Vorteile der Windenergie 
Wind ist immer wieder verfügbar: Die  ungleichmäßige Sonnenbestrahlung der Erde und die dadurch   entstehenden  Temperatur- und Druckdifferenzen garantieren, dass Wind   als ein  Rohstoff den sich der Mensch zu Nutze machen kann, nie ausgehen   wird.  Es wird bei der Windenergie folglich nie zu einer Knappheit   kommen, wie  bei anderen Rohstoffen z.B. Erdöl, Erdgas oder Kohle.
Windenergie sorgt für eine positive CO2 – Bilanz: 
  Während  eine Windkraftanlage betrieben wird, fallen keinerlei   Emissionen des  schädlichen Gases CO2 an. Diese Tatsache hat bei einem   verstärkten  Einsatz von Windkraftanlagen einen positiven Einfluss auf   die  Gesamtemission an CO2. Aus diesem Grund kann die Nutzung von    Windenergie dazu beitragen, die negativen Auswirkungen des Klimawandels    zu reduzieren.
Die Nutzung von Windkraft macht energiepolitisch unabhängig:  Um  die Energieversorgung des Landes gewährleisten zu können,   ist die  Bundesrepublik Deutschland von anderen Rohstofflieferanten   abhängig.  Diese Abhängigkeit führt dazu, dass man auf die Kosten für   die  jeweiligen importierten Rohstoffe wenig Einfluss hat. Somit trägt   der  Bau von Windkraftanlage, sowie die Entwicklung anderer erneuerbarer    Energien zur energiepolitischen Unabhängigkeit bei.
Windenergie schafft neue Arbeitsplätze:  Für  die Herstellung, Wartung und Weiterentwicklung von   Windkraftanlagen  bedarf es vieler menschlicher Arbeitskräfte. Neben   Handwerkern,  Ingenieuren und Kaufmännern sind auch Juristen in der   Branche tätig. In  Europa beschäftigt die Windindustrie derzeit 70000   Menschen. Wird der  Aufbau weiterer Windkraftanlage so forciert wie   bisher betrieben,  werden noch viele weitere Arbeitsplätze in diesem   Bereich entstehen. 
 Nachteile derWindenergie
Wind ist schwer kalkulierbar: Da  Wind an unterschiedlichen Orten mit unterschiedlichen   Geschwindigkeiten  weht, lässt er sich nicht optimal nutzen. So kann man   nach dem heutigen  Stand der Technik sagen, dass sich die Windenergie   wesentlich  effizienter nutzen ließe, wenn er mit gleichbleibender   Stärker über  einen längeren Zeitraum wehen würde
 Windräder beeinträchtigen das Landschaftsbild: Einen  Nachteil, den man beim Bau neuer Windkraftanlagen nicht   außer acht  lassen sollte, ist die Beeinträchtigung des   Landschaftsbildes. Früher  verfolgten die Menschen den Bau dieser   Anlagen noch mit großem  Interesse, die Realität sieht allerdings anders   aus. Viele Menschen  sind vom Anblick dieser Bauwerke genervt und   fühlen sich  beeinträchtigt. 
Die Problematik hierbei ist, dass es  gerade in windreichen   Regionen wie Ostfriesland schwierig ist einen Ort  für Windkraftanlage   zu finden, an dem sie für die Bewohner der  Landschaft nicht sichtbar   sind. Allerdings ist dieser Nachteil für die  meisten in der Relation zu   den Vorteilen der Nutzung von Windenergie  akzeptabel.