Sie befinden sich hier: Home - Windkraft - Technik

Windkraft Technologien

Die Stromerzeugung aus Windkraft findet ihren Anfang vor mehr als 100 Jahren. Den Anfang machten damals die Dänen, welche als erste ländliche Regionen mit Hilfe von Windenergie versorgten, doch mittlerweile zeigt sich die Führungsposition deutscher Unternehmen in vielen Bereichen der Windkraft Technologie.

Türme – Windkraftanlagen

Bei Windkraftanlagen, wie sie die meisten von uns kennen, unterscheidet man in drei verschiedene Formen. Zum einen wäre da der Gittermast, der konische Stahlrohrturm und schließlich der Betonturm. Neben der Höhe des Turmes ist seine Steifigkeit das wesentlichste Merkmal. Vorwiegend aus ästhetischen Gründen werden derzeit überwiegend Stahlrohrtürme eingesetzt.

Kleinwindanlagen für den Privatverbraucher

Die Windenergie ist ein in Deutschland stetig wachsender Markt. Man nährt sich inzwischen der 8% Marke des Netto Stromverbrauchs. So ist es nicht verwunderlich, dass auch immer Landwirte und Privatleute sich den kostenlosen Rohstoff Wind zu eigen machen. So findet man immer häufiger Kleinwindanlagen auf Höfen, Dächern und auch Booten. Allerdings sollten sich Interessenten sehr sorgfältig mit dem Thema Kleinwindanlage befassen, denn das Angebot ist derzeit noch sehr unübersichtlich und in Internetforen berichten oft unzufriedene Kunden von ihren Erfahrungen, wie schlechten Stromerträgen oder beschädigten Rotorblättern.

Kleinwindkraftanlagen

Der BWE definiert den Begriff Kleinwindanlagen folgendermaßen. Kleinwindanlagen sind Anlagen zur Energiegewinnung mit einer installierten Leistung von bis zu 100KW. Klein sind diese Anlagen allerdings nicht wirklich, sondern nur im Vergleich zu den großen Turbinen. Für Privatleute bzw. den normalen Hausgebrauch kommt daher eine Anlage mit einer Leistung von 30KW in Betracht.







Warning: Undefined variable $termine in /www/htdocs/w00ae1d8/solar-und-windenergie/windenergie/technologie-windkraft.html on line 92