Bis zum vergangenen Jahr konnte das Saarland ganz klar als Nachzügler im Bereich der Biomethanproduktion angesehen werden. Dann folgte die etwas überraschende Meldung, dass in Merzig-Ballern die erste Biomethan-Anlage des Bundeslandes erbaut werden soll.
Knapp 13 Monate nach dem ersten Spatenstich wurde nun die Fertigstellung der Anlage bekanntgegeben, in der zukünftig etwa 550 Normkubikmeter Biomethan pro Stunde erzeugt werden. Die erste Biomethan-Anlage Saarlands entstand durch Kooperationen zwischen der Bioenergie Merzig GmbH, Agraferm Technologies AG und dem Unternehmen Haase Energietechnik. Mehr…
Wie der Fachverband Biogas schätzt, geht der Ausbau auch im Jahr 2011 weiter. Zum Ende des kommenden Jahres könnten deutschlandweit 6800 Biogasanlagen am Netz sein. Dies würde einem Zubau von etwa 800 Anlagen entsprechen. Die Gesamtleistung aller Anlagen könnte so auf 2560 Megawatt steigen, womit wiederum 4,9 Millionen Haushalte versorgt werden könnten. Stimmen diese Prognosen, so würden Ende des kommenden Jahres 20000 Menschen im Bereich Biogas beschäftigt sein
Bereits im Jahr 2010 und 2009 wurden jeweils circa 1000 Anlagen zugebaut. 2009 war nach den Krisenjahren 2007 und 2008 das bisher erfolgreichste seit der energetischen Nutzung von Biogas. Im Moment sieht es ganz danach aus, als können nach Abschluss des Jahres 2010 eine ähnlich erfolgreiche Bilanz gezogen werden und dementsprechend positiv fällt die Prognose für die Zukunft aus. Mehr…