Der Großhandel für Solartechnik Rusol hat für seine Kunden das Portfolio um neue hocheffiziente poly- und monokristalline Module erweitert. Diese stammen aus Österreich von der Firma Kioto Photovoltaics, welche diese ausschließlich in Österreich im Zuge eines vollautomatisierten Fertigungsprozesses herstellen lässt.
In Sachen Leistung hat der Kunde ebenfalls die Qual der Wahl. Die Leistungsklassen reichen bei den Multikristallinen Modulen von 185Wp bis 210Wp und bei den monokristallinen von 210Wp bis 220Wp. (Anmerkung d. Redaktion: Wp = Wattpeak) Mehr…
Das Frauenhofer Institut ISE bestätigte nun offiziell den seit Monaten erreichten Wirkungsgrad von über 10% bei Tandem Solarzellen der Firma Leybold Optics. Für den Nachweis durch das renommierte Institut Frauenhofer stellte der Konzern mehrere kleine Substrate der Tandemzelle zur Verfügung.
Die Messungen durch das Institut wurden beim Kalibrierobjekt durch eine Apertur mit einer Größe von gerade einmal 0,6443cm² durchgeführt. Alle hier verwendeten Prüfmittel unterliegen der Prüfmittelordnung nach strengsten internationalen Kriterien und die Kalibrierung erfolgte nach ISO 9001:2000. Mehr…

Schott Solar - Photovoltaikmodule
SchottSolar ist ein Unternehmen, welches mit enormen Erfahrungswerten in Sachen Solartechnik aufwarten kann. Das Unternehmen beschäftigt sich seit rund 50 Jahren mit der Solartechnologie und zählt in Deutschland zu den erfolgreichsten Akteuren auf dem Solarmarkt.
Schott hat drei wichtige polykristalline Modultypen zur Auswahl. Zum einen die schwächeren, Schott Solarmodule der Leistungsklassen: 165, 170, 175 und 180 und zum zweiten die leistungsstärkeren Schott Photovoltaikmodule Poly 217 – 230 und zuletzt die Riesen mir einer Leistung von 280 – 300 Watt. Worin die genauen Unterschiede der verschiedenen Modulserien bestehen, und ob man Schott Solarmodule zum Kauf empfehlen kann, klären wir in diesem Beitrag.
In den letzten Jahren war ich häufig an der Realisierung von Photovoltaikanlagen mit Schott Solarmodulen beteiligt. Hauptsächlich hatte ich mit den größeren Modulen zu tun. Das erste was einem beim Betrachten der großen Schott Solarmodule auffällt, sind die 50mm starken Aluminiumrahmen. Die Module sind offensichtlich stabil konstruiert worden und halten laut Hersteller einer Druckbelastung von bis zu 550KG pro Quadratmeter stand – das ist ein Recht ordentlicher Wert. Bis heute habe ich noch keine Probleme mit diesen Modulen gehabt und auch von Kunden kam bisher kein negatives Feedback. Doch schauen wir uns die drei Schott Poly Modultypen mal etwas genauer an.
Mehr…

Sanyo HIT-240HDE4 & HIT-235HDE4 Solarmodul
In diesem Beitrag möchte ich Ihnen die Sanyo HIT Solarmodule vorstellen welche in Sachen Wärmecharakteristik und Wirkungsgrad an der absoluten Spitze mitspielen. Sanyo gehört seit vielen Jahren zu den Herstellern aus dem Premium-Bereich und liefert dem Preis entsprechende Hochleistungsmodule für Photovoltaik-Anlagen. Diese Module sind genau das richtige, um aus einer Minimalen Fläche, den maximalen Ertrag herauszuholen.
Sanyo Module erreichen ihre hohe Leistung durch dünne, monokristalline Wafer, die ihrerseits mit einer noch wesentlich dünneren amorphen Silizium-Schicht überzogen sind. Durch dieses Kombinationsverfahren erreichen Sanyo Photvoltaikmodule einen Wirkungsgrad, der rund 28% höher liegt, als der Marktdurchschnitt.
Und in der Tat, schaut man sich die Module der Baureihe Sanyo HIT-HD an, findet man Module mit einer Leistung von bis zu 240 Watt und das bei einer Größe von gerademal 861mm x 1610mm. Das Spitzenmodel HIT-240HDE4, mit einer Leistung von 240 Watt erreicht einen Wirkungsgrad von satten 20%.
Mehr…