Brennwerttechnik arbeitet in der Regel sparsam und wenn Solarkollektoren in die Energieversorgung einbezogen sind, dann wird die Warmwasser- und Heizversorgung durch die Sonne unterstützt. Im Heft 7/2010 testete Stiftung Warentest Erdgas Heizkessel mit Solarspeichern und vergab überwiegend gute Noten.
Größere Unterschiede machten sich lediglich beim Energieverbrauch von Steuerung und Pumpe bemerkbar. Hausbesitzer, welche planen Ihren alten Brennwertkessel gegen einen modernen auszutauschen haben also die Qual der Wahl und können aus vielen guten Geräten auswählen. Mehr…
Im Falle einer Regierungsübernahme nach der Landtagswahl 2011, plant die baden-württembergische SPD, die zwei älteren Atomkraftwerke in Neckarwestheim und Philipsburg, schnell abzuschalten. Dies teilte der SPD Spitzenkandidat Nils Schmid der Nachrichtenagentur dpa in Stuttgart mit.
Die Richtlinie hiefür bilde nach Schmids aussagen ganz klar der rot-grüne Atomkonsens. Beide Parteien planen die Abschaltung der beiden Meiler, da die im Atomkonsens festgeschriebenen Reststrommengen nahezu aufgebraucht sind. Hinzu kommt die neue Rolle des Landes Baden-Württemberg, als einer von zwei Hauptaktionären des Energiekonzerns EnBW. Mehr…
Hauseigentümer und auch Mieter sind ab der Hauptabsperreinrichtung des Hausgasanschlusses, selbst für den korrekten und sachgemäßen Zustand von Gasleistungen, Gasgeräten und Verbrennungsluftöffnungen verantwortlich. Die Gasinstallation sollte aus Sicherheitsgründen daher regelmäßig von einem Fachmann überprüft werden.
Die jährlich vorgeschriebene Sichtkontrolle kann jeder Hauseigentümer selbst vornehmen, da hierfür keine besonderen technischen Kenntnisse erforderlich sind. Allerdings kann diese Kontrolle auch dem Gasversorger, einem Sanitärinstallateur oder einem Schornsteinfeger überlassen werden. Mehr…
Gute Rendite und aktives Umwelthandeln, das können zwei Seiten einer Medaille sein. Um alternative Energien voranzutreiben, umweltfreundliche Müllverwertung zu fördern und nachhaltige Forstwirtschaft zu betreiben, bedarf es großer finanzieller Mittel auf dem nationalen und internationalen Kapitalmarkt.
Dieser Kapitalbedarf kann nicht nur aus Unternehmensreserven und öffentlichen Förderungen gedeckt werden, er macht Beteiligungen von Anlegern notwendig. Gleichzeitig ist der gesamte Ökologie Markt der zukunftsträchtigste unserer Zeit. Das Wachstum von regenerativen Energien, Nachhaltigkeit von Bewirtschaftungskreisläufen und Rohstoffen ist rasant. Ökologische Geldanlagen machen sich bezahlt für Umwelt und Rendite. Mehr…
Vor kurzem stieß der französische Energieversorger EDF (Electricite de France) sein Aktienpaket, von 45% am deutschen Energiekonzern EnBW, ab. Dieses Paket wird nun vom Land Baden Württemberg für die Summe von 5 Milliarden Euro übernommen, verkündete Regierungschef Stefan Mappus (CDU).
Ziel sei es, laut Mappus, EnBW nach Daimler, SAP und Heidelberg Cement zum vierten Baden-Württembergischen Konzern im DAX zu machen. Der Deal wurde überraschend am Montagmorgen verkündet, worauf der Aktienkurs mit einem Anstieg um bis zu 17%, positiv reagierte. Mehr…
Das diesjährige Ergebnis des Umweltberichts ist eindeutig – Deutschland ist die weltweit führende Nation im Bereich Umwelt- und Klimaschutz. Mit diesem Bericht wird eine Bilanz der Umweltpolitik, der vergangenen vier Jahre gezogen und gleichzeitig Prognosen und Perspektiven aufgezeigt, welche in die weiterführenden Regierungsarbeit um Bundesumweltminister Norbert Röttgen mit sich bringen könnte.
Anlässlich der Veröffentlichung des Berichts durch die Bundesregierung unterstrich Röttgen die enorme wirtschaftliche Bedeutung des Umweltschutzes und in welchem Maß dieser zur Entwicklung, sowohl wirtschaftlich, als auch technologisch in unserem Land beiträgt. Mehr…
Wer in Deutschland ein Bauvorhaben in Angriff nimmt, dem wird vor allem in Energiefragen eine klare Richtung vorgegeben. Auf lange Sicht sollen Häuser ohne die Nutzung fossiler Brennstoffe auskommen. Dabei stellt sich in erster Linie die Frage, auf welche Technik Besitzer von Immobilien setzen sollen. Geht es um die Wärmeversorgung, so ist in jedem Fall die Wärmepumpe eine Option mit guten Perspektiven. Vor allem bei Neubauten können sich diese auszahlen.
Wärmepumpen erzeugen, wie der Name vermuten lässt, Wärme und kommen dabei ganz ohne die Nutzung von Gas und Öl aus. Unterscheiden lassen sich Wärmepumpen in drei Kategorien und zwar durch die Energiequelle, welche sie nutzen. Zu nennen sind hier die Sole-Wasser- Wärmepumpe, welche das Erdreich als Energiequelle nutzt, die Wasser- Wasser- Wärmepumpe, die Ihre Energie aus dem Grundwasser bezieht und die Luft-Wasser-Wärmepumpe, welche der Außenluft die Wärme entzieht. Mehr…
Wenn vom ökologischen Bauen die Rede ist, haben Bauherren hier sher unterschiedliche Vorstellungen, denn die Verwirklichung geht auf viele verschiedene Arten. Begonnen beim Ökohaus, dass vornehmlich mit natürlichen Materialien gebaut wird, bis hin zum Niedrigenergiehaus, Passiv- und Energiesparhaus. Bei letzteren Hausbau Vorhaben wird, wie der Name schon ausdrückt, auf Energieeinsparung gesetzt. Beide Formen haben eines gemein, sie nutzen der Umwelt. Beim Bauen mit natürlcihen Materialien wird auch auf Nachhaltigkwit Wert gelegt. Mehr…
Saarbrücken – Am 1. September haben die Stadtwerke Saarbrücken den Spartenstick für modernes GuD-Kraftwerk gefeiert. Gud steht für Gas- und Dampfkraftwerk und die Ausführung in Saarbrücken gehört in Sachen Wirkungsgrad zu den effizientesten Gud Kraftwerken überhaupt.
Das Gud-Kraftwerk soll gut 39 MW Leistung bringen und ist mit einer 32 Megawatt-Gasturbine aus dem Hause GuD ausgestattet. Durch eine intelligente Wärmekopplung wird ein hoher Wirkungsgrad erzeugt und ähnlich viel Wärmeleistung bereit gestellt wie Strom.
Mehr…
Wien/Salzburg – Siemens ist aktuell dabei, seine Kompetenzen im Bereich Kleinwasserkraft weiter auszubauen. Das Unternehmen bündelt aktuell seine Kleinwasserkraft-Kompetenzen in Salzburg/Österreich, wo zukünftig die Siemens AG Österreich für das internationale Small Hydro-Geschäft des Konzerns verantwortlich sein wird.
Mit dieser Meldung beginnt die Entwicklung Salzburgs, zu Siemens Kleinwasserkraft-Drehscheibe. Planung, Engineering, die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von Kleinwasserkraftwerken bis 30 KW Leistung, gehören zu den Kernbestandteilen des Portfolios.
Mehr…