Sie befinden sich hier: Home > Gastbeiträge
 

Jahresarchive

Alle Artikel aus dem Bereich ‘Allgemein’

Rundum Photovoltaik Set von Yellow Strom

9. Juli 2011 | Leser: 812 | Keine Kommentare

Der Yellow Strom Konzern startet in Kürze ein ganz neues Projekt, welches auf den Namen “Yellow Solar” hört. Es handelt sich hierbei um ein Rundum sorgloses Paket der Firma Yellow Strom, in welchem alles enthalten ist, was für eine Photovoltaik Anlage benötigt wird.

Eigenen Strom zu erzeugen – Davon träumen viele Hausbesitzer. Doch die Anschaffung einer Photovoltaik Anlage ist sehr aufwändig und zeitraubend. Man benötigt einen geeigneten Monteur und eine Fachkraft der Stadt, welcher die Anlage an das Netz anschließt. Strom einer Photovoltaik Anlage wird nämlich einfach in das Stromnetz gegeben. Der Stromfluss wird außerdem mit Hilfe eines Zählers festgehalten und der erwirtschaftete Betrag wird erstattet. Mehr…

SW 130 R6A von Solarworld

9. Juli 2011 | Leser: 1120 | Keine Kommentare

Gute Solarmodule sind nicht leicht zu finden, zu ihnen gehört aber definitiv das SW 130 R6A der SolarWorld AG. Dafür spricht neben der jahrzehntelangen Erfahrung des Unternehmens auch die Bestnote „sehr gut“ in der Öko-Test vom Mai 2010. Alle SolarWorld-Module erhielten diese Note und dürfen sich fortan mit entsprechender Plakette rühmen, darunter eben auch das SW 130 R6A.

Teilweise hört das Solarmodul auch auf SW 130 poly R6A. Dabei handelt es sich jedoch um kein anderes Solarmodul – „poly“ kennzeichnet lediglich den polykristallinen Zelltyp. Wo wir schon bei den technischen Daten sind: Das SW 130 R6A misst 1.508 x 680 x 34 mm und wiegt sehr leichte 11,8 kg. Letzteres kommt allen Selbstmonteuren zugute, die sich über das teils doppelt oder sogar dreimal so hohe Gewicht anderer Solarmodule beschweren. Mehr…

Wechselrichter Sunny Tripower 8000TL

7. Juli 2011 | Leser: 1768 | Keine Kommentare

Ein Wechselrichter wandelt Gleichstrom in Wechselstrom um und wird daher zum Beispiel in vielen Photovoltaikanlagen verwendet. Gute Wechselrichter erreichen heute einen Wirkungsgrad von bis zu 98 Prozent und mehr. Das ist auch bitter nötig, denn anderswo geht schon genügend Energie verloren. Ein solcher guter Wechselrichter ist der Sunny Tripower 8000TL, der einen Wirkungsgrad von 98,1 Prozent erreicht.

Andere Modelle aus der Sunny-Tripower-Serie erreichen sogar 98,2 Prozent, so etwa der 15000TL und 17000TL. Die Zahlen stehen hierbei für die Nennleistung der einzelnen Wechselrichter, das bedeutet also etwa für die beiden letztgenannten Wechselrichter eine Nennleistung von 15.000 bzw. 17.000 Watt. Der Sunny Tripower 8000TL erreicht demzufolge „nur“ 8.000 Watt, was aber oftmals bereits ausreichend ist. Mehr…

Das Modul Sanyo HIT 240

7. Juli 2011 | Leser: 1050 | Keine Kommentare

Monokristalline Zellen erreichen bekanntlich einen höheren Wirkungsgrad als ihre polykristalline Konkurrenz. Dieser liegt bei den Zellen des Sanyo HIT 240 bei glatten 20 Prozent. Leider gehen bedingt durch physikalische Prozesse ein paar Prozent verloren, insgesamt bleibt es aber bei immer noch guten 17,3 Prozent. Verglichen mit anderen Modulen erreicht das Sanyo HIT 240 so eigenen Angaben zufolge einen der höchsten Wirkungsgrade.

Verantwortlich hierfür sei der selbst bei hohen Temperaturen hohe Wirkungsgrad. Dieser übertrifft Konkurrenzprodukte um circa zehn Prozent. Abgesehen vom Wirkungsgrad überzeugt das Sanyo HIT 240 natürlich auch mit seiner Nennleistung von 240 Watt. Dieser Wert liegt jedoch entweder zehn Prozent unter oder fünf Prozent über dem tatsächlichen. Größentechnisch misst das Sanyo HIT 240 1.610 x 861 mm x 35 mm, ist 16,5 kg schwer und lässt sich daher problemlos montieren. Mehr…

Das PV Modul Sanyo HIP 215

6. Juli 2011 | Leser: 1289 | Keine Kommentare

Auf einem Dach lassen sich nicht unbegrenzt viele Solarmodule installieren. Also gilt es, aus dem wenigen Platz das Beste zu machen und ihn möglichst effizient zu nutzen. Wer mit polykristallinen Solarmodulen keine schwarzen Zahlen schreibt, sollte zur monokristallinen Variante greifen. Diese arbeitet effizienter und bietet oftmals einen besseren Wirkungsgrad. Ein solches Solarmodul ist zum Beispiel das Sanyo HIP 215.

Wo wir schon beim Wirkungsgrad sind, machen wir mit diesem auch gleich weiter: In der Sanyo-HIP-Serie hat das 215 die Nase vorn. Die Zelle erreicht einen guten Wirkungsgrad von 19,3 Prozent, das Modul selbst immer noch 17,1 Prozent. Mehr…

Solarbranche zeigt sich enttäuscht von Gesetzespaket zur Energiewende

2. Juli 2011 | Leser: 390 | Keine Kommentare

Am Donnerstag wurde ein weiterer Schritt, aus politischer Sicht, in Richtung Energiewende getan. Das Gesetzpaket wurde durch gewunken, doch wirklich zufrieden zeigten sich im Nachhinein nicht alle. In den letzten Wochen beispielsweise wurde immer häufiger darüber diskutiert, ob die Förderung für Solaranlagen auf Freiflächen wieder eingeführt werden sollte, nach derzeitigem Stand kann man diese Frage mit einem klaren „Nein“ beantworten.

Geschäftsführer des Bundesverbandes der Solarwirtschaft  Carsten Körnig, kritisierte die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen als „hinter den Erfordernissen zurückgeblieben“. Die Investitionsbedingungen haben sich laut Körnig durch die Rücknahme der Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke und das Beibehalten des Fördermechanismus, sowie den baurechtlichen Klarstellungen weiter stabilisiert. Mehr…

Neue Google Studie über den Nutzen regenerativer Energien in den USA

2. Juli 2011 | Leser: 603 | Keine Kommentare

Seit Längerem bereits beteiligt sich der Internetgigant Google mit Milliarden an erneuerbare Energien Projekten in und außerhalb der vereinigten Staaten von Amerika. Nun hat der Konzern eine Studie veröffentlicht, mit welcher nach Konzernaussagen zu einem Umdenken innerhalb der Bevölkerung beigetragen werden soll.

Die Studie zeigt auf, welchen positiven Einfluss der Einsatz von Sonne, Wind und Co längerfristig auf die amerikanische Volkswirtschaft und auch auf den Strompreis nehmen kann. Mehr…

Energieeinsparung schont den Geldbeutel und die Umwelt

25. Juni 2011 | Leser: 596 | 1 Kommentar

Jeder Mensch, der plant ein Haus zu bauen, macht sich nicht nur Gedanken um die Architektur und die Baumaterialien, sondern auch über die Energieversorgung in dem geplanten Haus.

Neben den zu erwartenden Kosten spielen in den meisten Fällen Umweltschutz und Klimaschutz eine wichtige Rolle bei der Überlegung nach der geeigneten Energieversorgung. Mehr…

Diskussion um Wiedereinführung der Solarförderung auf Ackerflächen

23. Juni 2011 | Leser: 534 | Keine Kommentare

Comeback der PV auf Ackerflächen?

Comeback der PV auf Ackerflächen?

Der Bundesrat lies vor Kurzem die Empfehlung verlauten, auch wieder solche Photovoltaikanlagen zu fördern, die auf landwirtschaftlichen Nutzflächen errichtet werden. Dieser Vorschlag wird nun auch vom Bundesverband der Solarwirtschaft (BSW) unterstützt und mit schlagkräftigen Argumenten untermauert.

Im Zuge der letzten EEG Novelle im Jahr 2010 wurde beschlossen, dass Solaranlagen auf Ackerflächen künftig nicht mehr subventioniert werden. Schon nach damaligem Kenntnisstand war diese Entscheidung laut BSW Solar nicht richtig, da Photovoltaik Strom auf solchen Flächen kostengünstig produziert werden kann und nach eigenen Rechnungen sogar günstiger ist als die Offshore Windenergie. Mehr…

Hamburger Stromversorgung entschieden: Vattenfall macht das Rennen

23. Juni 2011 | Leser: 1429 | Keine Kommentare

Der lokale Energiekonzern der Hansestadt Hamburg musste aktuell bei der schon als sicher gewonnen geglaubten Ausschreibung der städtischen Stromversorgung eine Niederlage hinnehmen: Kein geringeres als das schwedische Großunternehmen Vattenfall darf stattdessen in Zukunft seinen Strom an die öffentlichen Einrichtungen der nördlichen Hafenstadt liefern.

Voraussetzung dafür: 360 Gigawattstunden grüne Energie sind es, die bis Ende 2012 zur Verfügung gestellt werden müssen. Denn dies war das Ziel der vormals schwarz-grünen Regierung: Die Stadt sollte künftig mehr und mehr durch reinen Ökostrom versorgt werden. Mehr…

Die Pelletheizung wird immer beliebter. Das belegen unter anderem die Verkaufszahlen namenhafter, deutscher Hersteller. Der Grund ist einfach: Eine Pelletheizung basiert auf dem Brennstoff Holz. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und ist stabil verfügbar.