Hauseigentümer und auch Mieter sind ab der Hauptabsperreinrichtung des Hausgasanschlusses, selbst für den korrekten und sachgemäßen Zustand von Gasleistungen, Gasgeräten und Verbrennungsluftöffnungen verantwortlich. Die Gasinstallation sollte aus Sicherheitsgründen daher regelmäßig von einem Fachmann überprüft werden.
Die jährlich vorgeschriebene Sichtkontrolle kann jeder Hauseigentümer selbst vornehmen, da hierfür keine besonderen technischen Kenntnisse erforderlich sind. Allerdings kann diese Kontrolle auch dem Gasversorger, einem Sanitärinstallateur oder einem Schornsteinfeger überlassen werden. Mehr…
Gute Rendite und aktives Umwelthandeln, das können zwei Seiten einer Medaille sein. Um alternative Energien voranzutreiben, umweltfreundliche Müllverwertung zu fördern und nachhaltige Forstwirtschaft zu betreiben, bedarf es großer finanzieller Mittel auf dem nationalen und internationalen Kapitalmarkt.
Dieser Kapitalbedarf kann nicht nur aus Unternehmensreserven und öffentlichen Förderungen gedeckt werden, er macht Beteiligungen von Anlegern notwendig. Gleichzeitig ist der gesamte Ökologie Markt der zukunftsträchtigste unserer Zeit. Das Wachstum von regenerativen Energien, Nachhaltigkeit von Bewirtschaftungskreisläufen und Rohstoffen ist rasant. Ökologische Geldanlagen machen sich bezahlt für Umwelt und Rendite. Mehr…

EU will Handel mit Ökostrom ausweiten
Nach Meinung der Kommission behindert die nationale Energiepolitik vieler Länder den europäischen Durchbruch der erneuerbaren Energien. Daher plant die EU – Kommission Ökostrom zukünftig europaweit zu Handeln. Die Initiative, Ökostrom im Binnenmarkt zu handeln, geht wieder einmal vom deutschen Delegierten Günther Oettinger aus.
Dieser drängt die 27 Mitgliedsstaaten der europäischen Union zu einer engeren Zusammenarbeit, um die Entwicklung der erneuerbaren Energien, europaweit, schneller und kräftiger voranzutreiben. Das Sparpotenzial dieser Maßnahme schätzt die Kommission bisweilen auf mehrere Milliarden Euro. Mehr…

Besonders Bayern freute der Solar-Boom
Wie der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) am Samstag über das Nachrichtenmagazin Spiegel verlauten ließ, wurde ermittelt, dass die Bewohner in Niedersachsen, Schleswig-Holstein und vor allem Bayern, überdurchschnittlich stark vom Ausbau der erneuerbaren Energien profitieren.
Mehr…
Vor kurzem stieß der französische Energieversorger EDF (Electricite de France) sein Aktienpaket, von 45% am deutschen Energiekonzern EnBW, ab. Dieses Paket wird nun vom Land Baden Württemberg für die Summe von 5 Milliarden Euro übernommen, verkündete Regierungschef Stefan Mappus (CDU).
Ziel sei es, laut Mappus, EnBW nach Daimler, SAP und Heidelberg Cement zum vierten Baden-Württembergischen Konzern im DAX zu machen. Der Deal wurde überraschend am Montagmorgen verkündet, worauf der Aktienkurs mit einem Anstieg um bis zu 17%, positiv reagierte. Mehr…
Trotz der jährlich steigenden Strompreise entscheiden sich immer noch viel Menschen dafür, Ihre Wohnungen oder Häuser mit Strom zu beheizen. In Deutschland sind das noch rund 1,5 Millionen Haushalte, die somit nicht nur teuer, sondern auch sehr umweltschädlich heizen. Ebenso kritisch zu hinterfragen ist der Einsatz von elektrisch betriebenen Wärmepumpen.
Der für solche Heizungen benötigte Strom wird überwiegend aus Kohle- und Atomkraftwerken bezogen, behauptet der Naturschutzbund BUND. Nicht nur die Art der Energieerzeugung sei hier zu bemängeln, auch schlechte Wirkungsgrade sorgen dafür, dass bis zu zwei Drittel der aufgewendeten Energie ohne Heizeffekt verpufft. Mehr…
Der Stromanbieter Entega selbst bezeichnet seinen Öko-Tarif als die ideale Möglichkeit und die richtige Entscheidung um aktiv am Atomausstieg mitzuwirken. Mit Vertragsabschluss garantiert der Anbieter zudem bleibende Preise bis zum 31.12.2011, ausgenommen sind eventuelle Preiserhöhungen durch eine Erhöhung der Umsatzsteuer.
Auch in einer bundesweiten Studie des Vergleichsportals schneidet der Tarif mit guten bis sehr guten ab, ebenso in einer Stromanbieterstudie des Verbrauchermagazins Öko-Test. Dabei beurteilte Check24 insbesondere die Gestaltung des Tarifs, sowie den Service Anbieters, wogegen Ökotest in erster Linie die Zusammensetzung und die Qualität des Stroms getestet hat. Mehr…
Das diesjährige Ergebnis des Umweltberichts ist eindeutig – Deutschland ist die weltweit führende Nation im Bereich Umwelt- und Klimaschutz. Mit diesem Bericht wird eine Bilanz der Umweltpolitik, der vergangenen vier Jahre gezogen und gleichzeitig Prognosen und Perspektiven aufgezeigt, welche in die weiterführenden Regierungsarbeit um Bundesumweltminister Norbert Röttgen mit sich bringen könnte.
Anlässlich der Veröffentlichung des Berichts durch die Bundesregierung unterstrich Röttgen die enorme wirtschaftliche Bedeutung des Umweltschutzes und in welchem Maß dieser zur Entwicklung, sowohl wirtschaftlich, als auch technologisch in unserem Land beiträgt. Mehr…
Seit Kurzem ist auch der, für normalerweise Kaffee Produkte bekannte, Konzern Tchibo als Stromanbieter tätig. Genauer gesagt wird Ökostrom angeboten, der auch tatsächlich als solcher zu bezeichnen isr. Suchen Verbraucher nach günstigen Ökostromtarifen, so werden sicherlich einige günstiger sein als der von Tchibo, was allerdings daran liegen könnte, dass viele Anbieter Ihre Tarife auf Basis von sogenannten RECS Zertifikaten anbieten.
Der Ökostromtarif von Tchibo besteht im Test auch gegen Anbieter, welche Strom aus Atomkraft anbieten, vielerorts sogar deutlich. Tchibo liefert seinen Kunden Strom aus 100% Wasserkraft, genauer gesagt aus Wasserkraftwerken in Norwegen und fördert mit seinem Angebot den Bau neuer Ökostromkraftwerke. Mehr…
Vor Kurzem veröffentlichte das amerikanische Unternehmen für Marktforschung iSuppli eine Prognose über die weltweite Photovoltaik – Marktentwicklung im Jahr 2011. In diesem Bericht enthalten waren auch, Spekulationen, Vermutungen und konkrete Erwartungen bezüglich der Marktentwicklung in Deutschland.
Wegen der erwarteten niedrigen Nachfrage im ersten Quartal 2011 werden die Preise zum Ende des ersten Quartals und zu Beginn des zweiten Quartals 2011 sinken. Dieses Sinken der Preise wiederrum wird einen Anstieg der Nachfrage im zweiten Quartal des Jahres 2011 zur Folge haben. Von diesem Zeitpunkt an ist laut iSuppli eine wesentliche Erholung der Nachfrage zu erwarten, welche einen Preisanstieg in der zweiten Jahreshälfte zur Folge haben wird. Mehr…