Update: Wir haben einige neue Inhalte auf Solar-und-Windenergie.de veröffentlicht, die wir Ihnen in diesem Artikel vorstellen möchten.
Mit der Auflistung möchten wir Ihnen monatlich einen kleinen Überblick, über neue Artikel auf unserem Informationsportal – Solar-und-Windenergie.de
Mehr…

KettenraAktion
In Schleswig Holstein wollen Atomkraftgegner am 24. April eine 120 Kilometer lange Menschenkette zwischen den Atomkraftwerken Krümmel und Brunsbüttel bilden, um so gegen das Wiederanfahren der beiden umstrittenen Reaktoren zu demonstrieren.
Mehr…

Ökostrom von Stromio
Ökostrom wird für immer mehr Bundesbürger ein Thema. Verantwortlich für diese Entwicklung ist neben dem wachsenden Gewissen gegenüber unserer Umwelt, vor allem die Tatsache, dass Ökostrom nur geringfügig teurer ist, als Strom aus nicht-regenerativen Energiequellen wie Kohle und Gas.
Mehr…

neue Windparks in Serbien
In der nordserbischen Region Vojvodina werden derzeit neue Pläne zur Errichtung von Windenergieparks geschmiedet. Das Unternehmen Wellbury plant dort Anlagen mit einer Gesamtleistung von mehr als 300MW zu installieren. Weitere Windenergieanlagen mit einer Leistung von etwa 350MW sollen in Dolovo und Secanj, durch serbische Investoren verwirklicht werden.
Die Firma Wellbury sucht für Ihr Vorhaben nach ausländischen Partnern – eine Kontaktanschrift finden sie am Ende des Artikels.
Mehr…
Berlin – Nach langem hin und her, haben sich die Koalitionsparteien CDU, FDP und CSU darauf verständigt, die Solarstromförderung zum 1. Juli 2010 zurückzufahren. Nach Aussage des CSU-Landesgruppenchefs Hans-Peter Friedrich, soll die Förderung für Dachanlagen zum 1.Juli nun um 16% fallen, die Freilandanlagen müssen mit 15% weniger Förderung auskommen.
Trotz der massiven Proteste gegen die Änderungspläne, hat sich der Koalitionsausschuss von FDP und Union bei der Höhe der Absenkung auf 16%, bzw. 15% verständigt. Nur beim Umsetzungstermin ist man der Solarwirtschaft etwas entgegen gekommen und hat sich nun auf den 1.Juli 2010 verständigt. Bisher wurde immer wieder der 1.April, dann der 1.Juni genannt.
Mehr…

Mitreden auf Mitreden-u.de
BMU / Berlin – Mit einem neuen Internetportal will das Bundesumweltministerium Bürgern und Bürgerinnen die Möglichkeit geben, aktiv am Umweltdialog zur deutschen Nachhaltigkeitsstrategie teilzunehmen. Eröffnen wurde das Portal mit einer kleinen Videobotschaft von Katherina Reiche, der parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesministerium für Umwelt.
Mitreden-u.de steht in erster Linie für Bürgerbeteiligung und gibt jedem die Möglichkeit, eigene Ideen und Vorschläge für den Fortschrittsbericht 2012 mit einzubringen.
Mehr…

Solarmodule von Kyocerasolar
Japan – Dem Technologie-Riesen Kyocera ist es gelungen, den Wirkungsgrad seiner polykristallinen Solarmodule auf 16,6% zu steigern. Die Energieeffizienz der polykristallinen Photovoltaik Module konnte mit eigener Technologie verbessert werden, heisst es in der Pressemitteilung. Hauptverantwortlich für die Leistungssteigerung sei demnach die neue Rückkontakt-Technologie von Kyocera.
Neuer Weltrekord: Mit der Steigerung des Wirkungsgrads auf 16,6%, stellt Kyocera einen neuen Weltrekord bei den polykristallinen Modulen auf.
Mehr…

Die EEG Umlage
Die EEG-Umlage verteilt die Förderkosten der erneuerbaren Energien auf die Strompreise. In diesem Jahr wird die EEG-Umlage fast verdoppelt. Gründe dafür seien die niedrigen Börsenpreise für Strom an den Strombörsen auf Grund der weltweiten Wirtschaftskrise. Aber auch veränderte Berechnungsmethoden der Umlage, haben die EEG Umlage 2010 kräftig ansteigen lassen.
Weit verbreitet ist die Meinung, dass die EEG-Umlage hauptverantwortlich für die Strompreiserhöhungen der letzen sei. Die Strompreise sind in den letzten 10 Jahren um satte 9,4 Cent gestiegen. Der Anstieg der EEG-Umlage im gleichen Zeitraum beträgt gerade mal 1,8 Cent.
Mehr…

Strompreiserhöhung bei E-ON
Hamburg – Wie jetzt bekannt wurde, werden Töchter des E.ON Konzerns zum ersten Mai 2010 die Strompreise um bis zu 6,5 Cent anheben. Wie das Verbraucherportal Verivox berichtet, sind von den Strompreiserhöhungen mehrere Millionen Haushalte betroffen.
Das Energieversorgungsunternehmen E.ON Hanse hebt die Preise um satte 1,52 Cent an. Das Entspricht einer Erhöhung von 6,5% und dürfte jedem betroffenen Haushalt, ca. 50 Euro Zusatzkosten für Strom in diesem Jahr bescheren. Der Grundpreis bleibt hingegen vorerst unverändert.
Mehr…

Strompreiserhöhungen trotz sinkender Solarstromförderung.
Berlin – Trotz der geplanten Absenkung der Solarstromvergütung zum 1 Juli 2010, werden die Strompreise in diesem Jahr weiter ansteigen. Die installierte Gesamtleistung lag in den Jahren 2008, 2009 deutlich über den Erwartungen, was das BMU dazu veranlasst hat, die Einspeisevergütungen für Strom aus PV-Anlagen deutlich zurückzufahren.
Experten sagen, dass trotz der Reduzierung der Solarstromförderung, die Strompreise in Zukunft weiter steigen werden. Es gäbe noch andere Faktoren, die den Strompreis beeinflussen würden.
Mehr…