Made in Germany ist wieder zu einem weltweit gern gesehenen Markenzeichen geworden, vor allem bei Umweltgütern stehen deutsche Hersteller und Firmen in Sachen Technologie und Entwicklung ganz hoch im Kurs. Experten sagen voraus, dass die Dynamik am Weltmarkt für Umweltgüter in den kommenden Jahren noch weiter zulegen wird.
Bereits bis zum Jahr 2020 könnte sich das Marktvolumen für Umwelttechnologien mehr als verdoppeln auf schätzungsweise 3100 Milliarden Euro. Deutsche Firmen sind auf vielen Gebieten in Entwicklung und Innovation führend, dies gilt es zu untermauern, da die Konkurrenz aus dem Ausland nicht schläft. Mehr…
Nicht nur die Produkte der Firma Solvis sind als umweltfreundlich zu bezeichnen, auch die Produktionsstätte des innovativen Braunschweiger Unternehmens ist an Energieeffizienz und Umweltbewusstsein einmalig in Deutschland.
Denn für die Fertigung solarer Heizsysteme wurde eine Fabrik errichtet, die keine klimaschädlichen Treibhausgase produziert und wurde aus diesem Grund auch mit dem Titel energieeffizienteste Gewerbeimmobilie Deutschlands ausgezeichnet. Mehr…
Viele Wärmepumpen machen sich das Erdreich oder Grundwasser als Energiequelle zunutze, so genannte Luft-Wasser-Wärmepumpen setzen wiederum auf die uns umgebende Luft als effektive Wärmequelle. Bei der Buderus Logafix WPT 300M handelt es sich um ein solches Modell. Rund 125 Kilogramm schwer präsentiert sich die 1.695 x 660 x 660 cm große Wärmepumpe. Ein großer Ventilator saugt hierbei die Luft an und lässt den Kreislauf beginnen.
Bekanntlich müssen Wärmepumpen die aufgenommene Umgebungswärme erst auf ein höheres Temperaturniveau bringen, um diese etwa als Heizenergie oder Brauchwasser zu nutzen. Leider beträgt die Lufttemperatur oft nur wenige Grad Celsius, also braucht das Heizsystem eine gewisse Vorlauftemperatur. Mehr…
Eine Baufinanzierung ist eine geeignete Maßnahme um eine eigene Altersvorsorge aufzubauen. Mehrere Studien beweisen, dass ein mietfreies Wohnen im Alter die beste Form der Altersvorsorge darstellt, denn immer noch machen die Mietkosten den Löwenanteil an den laufenden Ausgaben aus. Im Hinblick auf die unsichere Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung ist die Höhe der Einkünfte im Alter mit vielen Zweifeln behaftet.
Natürlich kann die Altersvorsorge auch über andere Wege aufgebaut werden. Fondssparen oder Lebensversicherung erscheinen auf den ersten Blick durchaus attraktiv. Doch alle Geldwerte sind starken Auswirkungen der Inflationsentwicklung unterworfen. Wenn man sich vorstellt, dass vor zwanzig Jahren 100.000 DM eine stolze Summe ausgemacht haben, mit der man sich im Alter relativ sicher fühlen konnte, so ist der Wert dieser Summe heute deutlich geringer. Mehr…
Ein am Montag vom Weltklimarat vorgestellter, 900 Seiten umfassender Report bestätigt, dass es noch lange Zeit dauern wird bis die Menschheit in Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen leben kann. Je nachdem, wie groß die Unterstützung der erneuerbaren Energieträger durch Politik und Wirtschaft ausfällt, könnten die erneuerbaren Energien bis 2050 einen Anteil von 77 Prozent erreichen.
Laut dem Report werden die erneuerbaren Energien immer preiswerter und auch die Nachfrage steigt weltweit kontinuierlich an. Für den weltweiten Wandel ist es jedoch von besonderer Bedeutung, dass optimale politische Bedingungen geschaffen und hohe Investitionen getätigt werden. Mehr…

Vaillant Geotherm plus VWS 102/2 Wärmepumpe
Umweltfreundliche Alternativen erfreuen sich in der heutigen Zeit immer größerer Beliebtheit, doch wenn es um die ökologische Wärmelufttechnik geht, schrecken dennoch viele Immobilienbesitzer vor einer Umrüstung ihrer eigenen Heizungsanlage zurück, da sie Einbußen im Komfort befürchten.
Das dies allerdings nicht der Realität entsprechen muss und ökologische Heizenergie durchaus mit Komfort zu verbinden ist, zeigt der Testsieger der Stiftung Warentest im Test der Wärmepumpen (06/2007), die Vaillant Geotherm plus VWS 102/2.
Die Vaillant Geotherm plus übernimmt dabei nicht nur die Beheizung eines Einfamilienhauses, sondern sorgt mit ihrem integriertem 175 L fassenden Warmwasserspeicher aus Edelstahl auch für die komplette Versorgung im Warmwasserbereich. Gleichzeitig kann sie dank ihrer Kühlfunktion in den Sommermonaten für ein angenehmes Raumklima sorgen.
Mehr…
Nach der Atomkatastrophe in Fukushima haben die reinen Ökostromanbieter einen riesen Ansturm auf Ihre Energie-Produkte zu verzeichnen. Allein beim Düsseldorfer Ökostromanbieter „Naturstrom“ wurden in den ersten Wochen nach Fukushima bis zu 1200 Neuanträge pro Tag eingeliefert. Auch Andere Versorger wie die Hamburger Unternehmung Lichtblick berichten von einem ähnlich hohen Ansturm.
“Der Zulauf war vor allen in den ersten drei Wochen nach Fukushima besonders groß, wir hatten an Spitzentagen bis zu 1200 Neu-Verträge”, sagte Firmensprecher Ralph Kampwirth.
Mehr…
Seit der neuerlichen Debatten um den Ausbau der erneuerbaren Energien herrscht große Uneinigkeit darüber, wie der dieser am schnellsten vorangetrieben werden soll. Die Bundesnetzagentur Ihrerseits plant jedenfalls den schnellen Ausbau der Stromnetze und das mit gutem Grund. Im Osten der Bundesrepublik drohen Stromausfälle, allerdings nicht wegen eines Mangels an Strom, sondern wegen einem Überangebot von Strom aus erneuerbaren Energiequellen.
Nach einem Bericht der Frankfurter Rundschau plant die Bundesnetzagentur noch in diesem Sommer den Verlauf neuer Stromtrassen durch die Bundesrepublik Deutschland festzulegen. Behördenchef Matthias Kurth bezeichnete die Stromnetze als die Achillesferse eines schnellen Ausbaus der erneuerbaren Energien, da hier noch erhebliche Defizite bestünden, da die derzeitigen Netze nicht dafür ausgelegt seien, die schwankenden Energiemengen aus den erneuerbaren Quellen zu verteilen. Mehr…
Dass Klimaschutz alle angeht lesen, hören und sehen wir in unzähligen Zeitschriften, Radiosendungen und auch im Fernsehen. Oft wird aufgezeigt, wie man selbst aktiv dazu beitragen kann, dass weniger CO² in die Atmosphäre abgegeben und das Klima somit entlastet wird.
Ein vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit herausgegebenes Informationsblatt informiert über Wege zur Vermeidung von unnötiger CO² Produktion und was jeder Einzelne dafür tun kann. Die wichtigsten Punkte haben wir für sie hier einmal kurz und bündig zusammengefasst. Mehr…
Vertreter verschiedener Fraktionen des hessischen Landtags haben sich für eine staatliche Förderung der Elektromobilität stark gemacht. Die CDU sprach vor allem die damit verbundenen wirtschaftlichen Perspektiven an, wogegen die SPD die mangelnde Effizienz bei der bisherigen Arbeit auf diesem Gebiet bemängelte.
Der Landtagsabgeordnete der CDU Peter Seyffard betonte, dass der Bau und die Entwicklung von Elektroautos, Energiespeichersystemen und Ladestationen in der Bundesrepublik neue Marktchancen eröffnen, Arbeitsplätze sichern und schaffen wird. Mehr…