Sie befinden sich hier: Home > Klima, im Fokus
 

Jahresarchive

Alle Artikel aus dem Bereich ‘im Fokus’

AKW Fukushima 1 GAU – Kernschmelze in mindestens 2 Reaktoren

13. März 2011 | Leser: 1534 | 6 Kommentare

Fukushima

Das Atomkraftwerk Fukushima 1 aus der Luft. Diese Aufnahme entstand vor der Kernschmelze.

Im Atomkraftwerk Fukushima spitzt sich die Lage weiter zu. Die Radioaktivität hat längst die zulässigen Höchstwerte überschritten und es gibt erste Meldungen über verstrahlte Menschen, die in Krankenhäuser eingeliefert worden sein sollen. In Fukushima scheint der schlimmste anzunehmende Unfall eingetreten zu sein.

Die japanische Regierung geht davon aus, dass nach den Beben in mindestens 2 von 6 Reaktoren von Fukushima 1 zu einer Kernschmelze gekommen ist. In einem weiteren Block ist nun auch die Notkühlung ausgefallen. Im 12 Kilometer entfernten Kraftwerk Fukushima 2 (4 Reaktorblöcke) ist seit Mitternacht das Kühlsystem aus. Auch hier muss mit dem schlimmsten gerechnet werden. In der Gegend um beide Kraftwerke wurde die Strahlung von radioaktivem Cäsium nachgewiesen. Ein sicheres Indiz dafür, dass es mit den Reaktoren der Fukushima Atomkraftwerke sehr ernste Probleme gibt.

Mehr…

Neue Debatte über Atomausstieg – Zehntausende bei Anti Atom Demo in Stuttgart

12. März 2011 | Leser: 752 | 3 Kommentare

Die dramatische Situation rund um das japanische Atomkraftwerk Fukushima, geben erneut Anlass für eine erneute Debatte zum hinausgeschobenen Atomausstieg. Bundeskanzlerin Merkel zeigte sich über die Entwicklungen in Japan tief besorgt, schloss eine direkte Gefahr durch radioaktive Strahlung für die Bundesrepublik Deutschland allerdings aus.

Für die Opposition sind die neuen Störfälle allerdings ein gutes Argument mehr, erneut den Atomausstieg zu fordern und die Verlängerung für die Laufzeiten der Atomkraftwerke in Deutschland rückgängig zu machen. In Baden Württemberg wurden die Meldungen aus Fernost als Anlass genommen eine Menschenkette von Neckarwestheim bis nach Stuttgart zu bilden und so für einen Atomausstieg zu demonstrieren. Mehr…

Atomarer Notfall in Japan: Notkühlung aktiviert

11. März 2011 | Leser: 1419 | 2 Kommentare

Nach dem verheerenden Erdbeben und dem anschließenden Tsunami in Japan sind große Teile der Infrastruktur in den betroffenen Gebieten erheblich beeinträchtigt. Neben Flughäfen stehen auch Ölraffinerien in Flammen und laut Meldungen ist auch in einem Atomkraftwerk ein Feuer ausgebrochen. Der Betreiber eines Atomkraftwerkes in Onagawa meldete, dass ein Feuer an einem Turbinengebäude ausgebrochen ist.

Zwar wurde das Austreten radioaktiver Strahlungen bisher verneint, die Sorge ist dennoch groß, dass es zu einer nuklearen Katastrophe kommen könnte. Insgesamt sind bisher vier Atomkraftwerke aus Sicherheitsgründen abgeschalten worden.  Die Nachrichtenagentur Kyodo meldet, dass in der Präfektur Fukushima der Alarm “abnormaler Zustand“ ausgerufen wurde. Dies wurde allerdings auf der Internetseite des betroffenen Unternehmens dementiert. Mehr…

schreckliche Bilder aus Japan – schwere Schäden durch Beben und Tsunami

11. März 2011 | Leser: 937 | Kommentare deaktiviert

Bilder vom Erdbeben in Japan

Bilder vom Erdbeben in Japan

Nach dem wir vor wenigen Minuten über das Megabeben in Japan berichtet haben, möchten wir Ihnen nun einige Bilder und erste Eindrücke zu der Katastrophe liefern. Die Bilder aus dem Katastrophengebiet sind erschütternd und zeigen wie schlimm es die Japaner getroffen hat. Mehr…

schweres Erdbeben erschüttert Japan – Tsunami Warnungen weltweit

11. März 2011 | Leser: 1541 | Keine Kommentare


schweres Erdbeben erschüttert Japan, Tsumani mit 10 Meter Wellen überrollt den Pazifik

schweres Erdbeben erschüttert Japan, Tsumani mit 10 Meter Wellen überrollt den Pazifik

In diesem Jahr reissen die Meldungen über Naturkatastrophen nicht ab. Diesmal hat es Japan getroffen. Ein mächtiges Beben der Stärke 8,9 erschütterte den Nordosten der Insel und zerstörte viele Häuser, Fabriken und landwirtschaftliche Flächen. Vom japanischen Fernsehen werden Livebilder einer Tsunami-Welle gezeigt, die sich unaufhaltsam ihren Weg über das Festland bahnt. Inzwischen werden überall im Pazifik Menschen von den Küsten vor den Tsunami Wellen evakuiert.

Aktuell ist die Nachrichtenlage noch unüberschaubar. Japanische Medien berichten aktuell von mindestens 10 Toten. Wir alle haben noch den schrecklichen Zunami von 2005 im Gedächtnis, als bei einem Tsunami über 250.000 Menschen den Tod fanden.

Mehr…

Studie belegt: EEG Umlage ist nicht für hohe Strompreise verantwortlich

11. Februar 2011 | Leser: 1306 | Keine Kommentare

Das Umweltbundesamt gab eine Studie in Auftrag, welche sich mit der Frage beschäftigt hat, ob die EEG Umlage für die starken Strompreiserhöhungen verantwortlich ist. Das Ergebnis durfte Verbraucher und Industrielle, welche die erneuerbaren Energien als Preistreiber ausgemacht haben, aufhorchen lassen, denn: Die EEG Umlage ist den Ergebnissen der Studie zu Folge, vermutlich nicht der wahre Grund für die Strompreiserhöhungen zu Jahresbeginn.

Wer Strom aus erneuerbaren Energiequellen, wie Windkraft, Photovoltaik, Solarthermie oder Biomasse einspeist, erhält eine gesetzlich festgeschriebene Einspeisevergütung je Kilowattstunde eingespeisten Strom. Da diese Kosten allerdings nicht von den Preisen an der Leipziger Strombörse gedeckt werden, werden diese durch die EEG Umlage an auf alle Stromkunden verteilt. Das bedeutet also, dass bei sinkenden Preisen an der Leipziger Strombörse, die Kosten für die EEG Umlage steigen. Mehr…

Energie sparen – vom Sofa aus: neuer Solarregler SolarControl macht es möglich

10. Februar 2011 | Leser: 1448 | Keine Kommentare

Android App für Solarcontrol

Android App zur Fernüberwachung und Fernsteuerung der Anlage vom Android Handy oder z.B. einem ARCHOS Android Tablett

Immer mehr Hausbesitzer integrieren eine Solarthermie-Anlage in ihr Heizkonzept. Das Zusammenspiel mit der Heizung übernimmt der Solarregler.

Jörg Friedrichs, Geschäftsführer der thermotemp GbmH, hatte den Regler ursprünglich für seine eigene Heim-Solar-Anlage entwickelt: „Meine Heizungs- und Zirkulationspumpe waren rund um die Uhr in Betrieb und verbrauchten viel
Strom. Mit Hilfe des Reglers konnte ich die Laufzeiten der Heizung mit denen der Solarablage optimieren – sogar bequem vom Sofa aus: ein interner Webserver liefert mir ein Prozessbild mit Echtzeitwerten und Zuständen.“

SolarControl steuert per Halbleiterrelais und mechanischen Relais Heizungs-Pumpen, Schieber, Lüfter oder Ventile. Mit einem optionalen digitalen Potenziometer, das anstelle eines Aussenfühlers an den Heizkessel angeschlossen wird, kann eine überlagerte Regelung des Heizungskessel erfolgen. Aktuelle Messwerte, Pumpen-, Schieber- oder Ventilzustände können jederzeit per LAN oder Internet abgefragt werden.

Mehr…

Ägypten: Anschlag auf Gaspipeline gefährdet Energieversorgung Israels

5. Februar 2011 | Leser: 735 | Keine Kommentare

Ägypten Gaspipeline

Hohe Flammen schießen aus einem Gasterminal

Aktuellen Meldungen zufolge, ist auf der ägyptischen Halbinsel Sinai am Samstag eine Gaspipline explodiert. Augenzeugen berichteten wie Flammen aus einem Gasterminal viele Meter hoch in den Himmel schossen. Über Tote oder Verletzte ist aktuell nichts bekannt.

Die Gaspipline versorgte Israel und Jordanien mit wichtigem Gas. Abdel Wahab Mabruk, Gouverneur der Region in der sicher der Vorfall ereignet hat, sprach ägyptischen Medien gegenüber von Sabotage ohne dabei auf Details einzugehen. Die Explosion ereignete sich an einem Gasterminal in der Nähe der Ortschaft El Arisch. Das Feuer wurde inzwischen unter Kontrolle gebracht und die Ventile sind geschlossen worden.

Mehr…

EU will sich von russischen Energie Importen lösen

4. Februar 2011 | Leser: 484 | Keine Kommentare

Ein ganz großes Thema beim heute begonnen EU Energiegipfel in Brüssel dürfte sicherlich die Frage nach der zukünftigen Energieversorgung Europas spielen. Insbesondere plant die europäische Union Ihre Abhängigkeit von russischen Gas- und Ölimporten zu reduzieren. Zukünftig sollen verstärkt Rohstoffe aus Mitteleuropa und Asien gefördert werden. Die Frage der hierfür notwendigen Reduzierung ist allerdings noch ungeklärt.

Konkret plant die EU, die Energieversorgung durch neue Bezugsquellen am kaspischen Meer zu sichern. Auch der Ausbau der Nord-Süd Leitungen soll weiter vorangetrieben, genauso wie die erneuerbaren Energien. Dies sind die Eckpunkte, auf die sich die EU Minister beim Energiegipfel heute in Brüssel geeinigt haben. Mehr…

Bilder des Sturms – USA Blizzard forderte bislang 10 Tote

3. Februar 2011 | Leser: 933 | Keine Kommentare

Blizzard Wintersturm USA Chicago

Satellitenbild vom Blizzard über der USA

In diesen Tagen bekommen wir es mit auffällig vielen Wetterphänomenen zu tun. Während Australien aktuell vom Wirbelsturm Yasi verwüstet wird, versinken weite Teile der USA unter gewaltigen Schneemengen, die von einem Blizzard historischen Ausmaßes abgeworfen wurden. Tausende Flüge innerhalb der USA wurden gestrichen.

Nach Medienberichten forderte der mächtigste Blizzard seit gut 30 Jahren mindestens 10 Todesopfer. Erste Bilder erreichen uns aus den betroffenen Gebieten. Insgesamt sind von dem Blizzard gut 100 Millionen Amerikaner in rund 30 Bundesstaaten betroffen.

Mehr…

Die Pelletheizung wird immer beliebter. Das belegen unter anderem die Verkaufszahlen namenhafter, deutscher Hersteller. Der Grund ist einfach: Eine Pelletheizung basiert auf dem Brennstoff Holz. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und ist stabil verfügbar.