Sie befinden sich hier: Home > Photovoltaik, im Fokus
 

Jahresarchive

Alle Artikel aus dem Bereich ‘im Fokus’

Die Solar Einspeisevergütung 2011, 2012 – Eine Prognose

25. Januar 2011 | Leser: 17742 | 11 Kommentare

Ausblick auf die Solarförderung ab Juli 2011

Ausblick auf die Solarförderung ab Juli 2011

Am 20.01 verkündigte das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU): “Aufgrund des unerwartet hohen Ausbaus der Photovoltaik soll die zum 1. Januar 2012 vorgesehene weitere Absenkung der Vergütung bereits teilweise zum 1. Juli 2011 erfolgen.“  Wie genau die Einspeisevergütungen ab dem ersten 1. Juli 2011 aussehen könnten, haben wir für Sie in diesem Beitrag durchleuchtet.

In einer Pressemitteilung vom 20.01.2011 hat das BMU seine Vorschläge zur Anpassung der Solarförderung und des EEG veröffentlicht.

Mehr…

Preise für Seltene Erden steigen wahrscheinlich auch 2011

25. Januar 2011 | Leser: 4837 | 1 Kommentar

Seltene Erden

Seltene Erden

Seit Wochen beherrscht dieses Thema die Wirtschafts-Nachrichten in vielen Teilen der  Welt. China reduziert die Exportquote für seine Seltenen Erden und schockt damit viele Unternehmen der High-Tech Industrie, die auf diese wichtigen Metalle angewiesen sind.

Doch diese Nachricht ist nicht die Einzige, die bei allen betroffenen Unternehmen in der letzten Zeit die Stimmung gedrückt haben dürfte. Zuvor hatte China die Ausfuhrzölle für Seltene Erden stark angehoben.

Das Verhalten Chinas lies den Preis für Seltene Erden in der letzten Zeit explodieren. Ein Blick auf die folgende Grafik zeigt, warum Chinas verhalten so große Auswirkungen auf den Preis für Seltene Erden haben.

Mehr…

Neuer Photovoltaik Boom bis Sommer 2011?

23. Januar 2011 | Leser: 923 | Keine Kommentare

So wie es aussieht geht erneut ein riesen Run auf Photovoltaikanlagen los. Seit dem klar ist, dass die Einspeisevergütungen wieder ausserplanmäßig gesenkt werden, können wir einen massiven Anstieg, der Nutzung, unseres kostenlosen Service, zum vergleichen von Photovoltaik-Preisen verzeichnen. Setzt jetzt ein neuer Boom, wie in den Jahren zuvor ein?

Ein wenig verwunderlich ist es schon: Eigentlich hatte sich die Nachfrage nach PV-Anlagen in den letzten Monaten bereits deutlich beruhigt. Die Einspeisevergütungen wurden sehr deutlich zurückgefahren und alles schien sich auf dem PV-Markt in Deutschland zu normalisieren. Bis unser Umweltminister Röttgen vergangene Woche erneut heftige Sonderkürzungen bei der Solarförderung ankündigte und damit wahrscheinlich einen den zweiten Bau-Boom ausgelöst hat.

Mehr…

Erneute Sonderkürzung der Photovoltaik Einspeisevergütungen 2011

19. Januar 2011 | Leser: 902 | 2 Kommentare

Was erst als Gerücht die Runde machte, scheint sich nun nach und nach zu bestätigen. Auch dieses Jahr will die Bundesregierung, allen voran Herr Röttgen, der Solarförderung an den Kragen. Am Donnerstag will der Minister die Kürzungen offiziell ankündigen.

Die Aktienkurse vieler Solarfirmen schossen nach der Nachricht, die heute die Runde machte, in die Höhe. Nach Meinung von Experten werden wieder viele Verbraucher versuchen, kurzfristig eine PV-Anlage aufs Dach zu bekommen, um die höheren Einspeisevergütungen, vor der Absenkung zu erhalten.

Mehr…

SPD setzt auf Ausbau erneuerbarer Energien

19. Januar 2011 | Leser: 723 | Keine Kommentare

Entgegen des derzeitigen Kurses der Bundesregierung, welche plant die Solarförderung erneut außerplanmäßig zu kürzen, setzen die Sozialdemokraten auf einen weiteren Ausbau erneuerbarer Energiequellen. Konkreter Willen der SPD Bayern ist es, den Strombedarf des Freistaates künftig zu 100% aus erneuerbaren Energien zu decken.

Die Partei halte weiterhin am Atomausstieg fest und nennt diesen auch als Zeitpunkt zur Erreichung des genannten Ziels. Die SPD will in Kooperation mit der Technischen Universität München zu diesem Thema bis zum Sommer ein Konzept erarbeiten. Mehr…

Merkel und Atomkonzerne weiter einig in Energiepolitik

13. Januar 2011 | Leser: 565 | Keine Kommentare

Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hat sich in Vorbereitung auf den am 04. Februar stattfindenden Energiegipfel in Brüssel mit den Spitzen der deutschen Energiewirtschaft beraten über den künftigen Kurs der europäischen Energiepolitik beraten. Im Gespräch ging es vor allem um die Themen Energieeffizienz, den Ausbau der Stromnetze und den Energiebinnenmarkt.

Alle Teilnehmer waren sich darin einig, dass die von EU Kommissar Oettinger gemachten Vorschläge eine gute Grundlage für eine ehrgeizige und nachhaltige Energiepolitik bilden seien. Vor allem die großen deutschen Atomkonzerne EON, EnBW, RWE und Vattenfall dürften über diese Übereinkunft hocherfreut sein, denn Oettinger plant auch die nationalen Fördersysteme für den Ökoenergieausbau anzupassen. Mehr…

Bundeskartellamt: Keine Hinweise auf Preistreiberei bei Stromkonzernen

13. Januar 2011 | Leser: 296 | Keine Kommentare

An der unbefriedigenden Wettbewerbssituation wird sich wohl auch weiterhin nichts ändern. Das Bundeskartellamt suchte lange nach Hinweisen dafür, dass die vier großen deutschen Stromkonzerne Preise abgesprochen und somit künstlich in die Höhe getrieben haben. Gefunden wurde letztendlich allerdings nicht und somit kann den Unternehmen auch keine Manipulation nachgewiesen werden. Die Behörde fordert dennoch mehr Wettbewerb – fraglich ist nur warum  ein Konzern die Preise senken und einen Preiskampf anzetteln sollte, wo doch die Gewinne momentan höher als je zuvor sind.

Nach zwei Jahren Ermittlungen, welche im März 2009 begonnen haben steht seit heute nun das vorläufige Ermittlungsergebnis fest – keine systematische Manipulation der Strompreise. In der groß angelegten Untersuchung wurde insbesondere die Preisbildung im Stromgroßhandel in den Jahren 2007 und 2008 genau durchleuchtet. Zu diesem Zwecke wurden Mitarbeiter von 80 Unternehmen befragt und der Einsatz von über 300 Kraftwerken überprüft. Mehr…

Finanzierung von Energiesparhäuser mittels KfW-Förderung

7. Januar 2011 | Leser: 2172 | Keine Kommentare

Energiesparhäuser finanzieren - mit Fördermitteln der KfW-Förderbank

Energiesparhäuser finanzieren - mit Fördermitteln der KfW-Förderbank

Es existieren verschiedene Programme, welche bei der Finanzierung von Energiesparhäusern in Form einer Förderung greifen. Diese Vergünstigungen können eine echte Erleichterung für den Kreditnehmer bedeuten. So kann man über die KfW, beispielsweise, an einem Förderprogramm teilnehmen.

Mehr…

Bundesumweltminister Röttgen will neue Solarkürzungspläne vorstellen

5. Januar 2011 | Leser: 822 | Keine Kommentare

Das Bundesumweltministerium plant schon den kommenden Wochen einen Vorstoß zu einer weiteren zusätzlichen Kürzung der Einspeisevergütungen für Strom aus Solaranlagen. Die Dow Jones Energy Daily will aus Branchenkreisen erfahren haben, dass Umweltminister Röttgen in der kommenden Woche oder bis Mitte Januar einen neuen Gesetzvorschlag über eine marktabhängige Förderungskürzung für Solarstrom vorstellen möchte.

Ein Ministeriumssprecher bestätigte, dass es bereits Gespräche mit der Solarbranche über weitere mögliche Kürzungsschritte gegeben hätte. Ein konkretes Datum wurde für einen Gesetzvorschlag wurde bisher nicht genannt. Nach Angaben des BMU ist die Branche selbst zu gewissen Abstrichen bereit und es wurde ein Modell diskutiert, welches für beide Seiten akzeptabel sei. Mehr…

Kosmisches Spektakel: Partielle Sonnenfinsternis über Deutschland

4. Januar 2011 | Leser: 796 | Keine Kommentare

Eine partielle Sonnenfinsternis über ganz Deutschland am 04.Januar 2011. - Sonnenschutz nicht vergessen

Eine partielle Sonnenfinsternis über ganz Deutschland am 04.Januar 2011 - Sonnenschutz nicht vergessen.

Alle Jahre wieder kann man in Deutschland ein ganz besonderes, kosmisches Ereignis mit verfolgen. Die Rede ist von einer Sonnenfinsternis, die wir heute am 04.Janur.2011 bis Mittag von ganz Deutschland aus mit verfolgen können.

Je nach Standort, werden bis zu drei Viertel der Sonne verdeckt sein. Die Sonne wird heute somit als Sichel empor steigen. Einer partiellen Sonnenfinsternis durften wir in Deutschland das letzte Mal 2003 beiwohnen. Ein kosmisches Ereignis das man somit nicht verpassen sollte.

Mehr…

Die Pelletheizung wird immer beliebter. Das belegen unter anderem die Verkaufszahlen namenhafter, deutscher Hersteller. Der Grund ist einfach: Eine Pelletheizung basiert auf dem Brennstoff Holz. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und ist stabil verfügbar.