Sie befinden sich hier: Home > Klima
 

Jahresarchive

Autor Archiv

Die Ursachen für die globale Erwärmung

14. Mai 2010 | Leser: 7677 | 1 Kommentar


Ursachen für den Klimawandel

Ursachen für den Klimawandel

Der Klimawandel und die globale Erderwärmung beschäftigen zahlreiche Menschen. Das Fortschreiten des Klimas ist eine ernstzunehmende Angelegenheit und auf mehrere Ursachen zurückzuführen. Für die globale Erderwärmung sprechen unter anderem natürliche Ursachen.

Diese Ursachen können vom Mensch nicht beeinflusst werden und liegen ausschließlich an der Natur. Zu den natürlichen Ursachen für die Klimaveränderung sind zum Beispiel Vulkanausbrüche, Sonnenfleckenzyklen, sowie auch Veränderungen von Meeresströmen. Die Veränderung von Meeresströmen führt dazu, das zum Beispiel weniger warmes Wasser vom Golf von Mexiko nach Europa transportiert wird. Dadurch treten besonders im Winter kältere Temperaturen ein, welche sich besonders auf die Ernten im Süden von Europa auswirken.

Mehr…

Folgen und Auswirkungen des Klimawandels

14. Mai 2010 | Leser: 1359 | Keine Kommentare

Folgen Klimawandel - Abschmelzen der Polkappen

Folgen Klimawandel - Abschmelzen der Polkappen

Zahlreiche Wissenschaftler spekulieren schon seit Jahren darüber, wie sich der Klimawandel auf die Erde und die Bevölkerung auswirken wird. Heute geht man davon aus, dass der Temperaturanstieg um 1,9-6 Grad betragen wird. In den letzten Jahrhunderten stieg die Temperatur, vor allem durch die Industrialisierung im 19.Jahrhundert, bereits um 0,6 Grad. Heute vermutet man einen noch schnelleren Anstieg der Temperaturen.

Durch das ständige Ansteigen der Temperaturen kommt es zu einer immer weiter fortlaufenden Zerstörung der Ozonschicht. Die Zerstörung der Ozonschicht sorgt primär dafür, dass immer mehr Wärme von der Sonne in die Erdatmosphäre gelangt, diese aber jedoch nicht mehr aus der Erdatmosphäre entweichen kann. Die Folge sind das Schmelzen der Gletscher auf Bergen, milde Winter, Hitzewellen im Sommer, sowie auch das frühere Gedeihen von Pflanzen.

Mehr…

Größte Anti-Atom Demonstration aller Zeiten

28. April 2010 | Leser: 727 | Keine Kommentare

Bereits vor einiger Zeit haben wir über die Aktion –Anti-Atom-Kette- berichtet, nun dürfen wir weiter berichten, dass die Aktion nach Angaben der Veranstalter, zum Mindest in Sachen Besucherzahlen ein voller Erfolg war. An der Menschenkette, die quer durch Hamburg verlief beteiligten sich nämlich allein dort über 120.000 Menschen.

Mit diesen Teilnehmerzahlen war Anti-Atom-Kette die größte Anti-Atom-Demo aller Zeiten. Insgesamt erstreckte sich die Menschenkette über eine Länge von 120 Kilometern und wurde zwischen den beiden schleswig-holsteinischen Atomkraftwerken Krümmel und Brunsbüttel gebildet. Dabei verlief Sie quer durch die größte Hansestadt in Deutschland.

Mehr…

Atommüllzwischenlager Gorleben wird ausgebaut

27. April 2010 | Leser: 1034 | Keine Kommentare


Gorleben soll ausgebaut werden

Gorleben soll ausgebaut werden

Wie jetzt bekannt wurde, plant die Gesellschaft für Nuklearservice (GNS), dass Atommüllzwischenlager in Gorleben um ein weiteres Gebäude zu erweitern. In dem Gebäude sollen zukünftig schwach- und mittelradioaktive Abfälle, für die spätere Einlagerung in das Endlager Schacht Konrad vorbereitet werden, sagte der GNS Sprecher, Jürgen Auer am vergangen Montag der Nachrichtenagentur ddp.

Mit dem Bau der neuen Anlage soll vermutlich schon 2012 begonnen werden.

Mehr…

Intersolar München 2010 – Messetermin: 09.06.2010 – 11.06.2010

26. April 2010 | Leser: 923 | Keine Kommentare

Über 1800 Aussteller aus dem Bereichen Solartechnik & Photovoltaik präsentieren auf 130.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche Ihre neusten Produkte und Innovationen auf der Intersolar München 2010. Die Intersolar, ist nach eigenen Angaben die Weltgrößte Fachmesse für Solartechnik und ist seit Jahren der wichtigste Treffpunkt, der Solarwirtschaft. Wer am rasanten Wachstum der Solarbranche partizipieren möchte, kommt an diesem Termin nicht drum rum.

Wir haben für Sie die wichtigsten Messe-Daten in diesem Bericht zusammengefasst. Solar-und-Windenergie.de wünscht viel Spaß und Erfolg auf der Intersolar München.

Mehr…

Neues EU-Energielabel sorgt für Ärger

19. April 2010 | Leser: 791 | 1 Kommentar

Energielabel - Energieeffizienzklassen (bisher)

Energielabel - Energieeffizienzklassen (bisher)

Zu kompliziert und ausserdem völlig überflüssig, so könnte man das neue EU-Energielabel der EU wohl am besten beschreiben. Zu kompliziert, weil in Zukunft auf Grund der neuen Regelungen auch ältere Geräte leichter an ein gutes Energielabel kommen und für den Kunden nicht sofort ersichtlich ist, welches Gerät in Sachen Energieeffizienz den aktuellen Maßstab repräsentiert.

Völlig überflüssig, weil unser bisheriges Energielabel durchaus seinen Zweck erfüllt hat und vor allem von jedem einfach interpretiert werden konnte.

Mehr…

Strom- und Gasverbrauch in Deutschland 2010 gestiegen

19. April 2010 | Leser: 1270 | Keine Kommentare

Die deutschen verbrauchen wieder mehr Strom und Gas als im vergangenen Jahr. So sei der Strom- und Gasverbrauch im ersten Quartal 2010 nach einer ersten Schätzung des Bundesverbandes der Energie und Wasserwirtschaft um knapp 5% gegenüber dem Vorjahrszeitraum gestiegen.

Wenn man Strom- und Gasverbrauch separat betrachtet, fällt auf das vor allem der Gasverbrauch mit gut sieben Prozent besonders stark gestiegen ist. Der Stromverbrauch legte um drei Prozent zu.

Mehr…

TÜV: Gute Qualität bei den meisten Solarmodulen

19. April 2010 | Leser: 2504 | Keine Kommentare

Der TÜV Rheinland prüft Qualität der Photovoltaikmodule von über 500 Herstellern aus der ganzen  Welt und stellt fest, dass sich die Qualität der Solarzellen zunehmend auf hohem Niveau angleicht. Diese Feststellung basiert auf den Prüfungen von Solarmodulen aus den letzten zwei Jahren.

Der Verstandsvorsitzende vom TÜV Rheinland, Friedrich Hecker fasste die Ergebnisse der Untersuchungen wie folgt zusammen: “Wir stellen weltweit einen Klimawandel in der Solarbranche fest. Die Branche konsolidiert sich in hoher Geschwindigkeit, ohne dabei an Innovationstempo zu verlieren”.

Mehr…

CSP – Concentrated Solar Power bietet großes Potenzial

9. April 2010 | Leser: 1673 | Keine Kommentare


CSP Kraftwekr von Schottt

CSP Kraftwerk mit Schott-Komponenten

Der Weltklimarat (IPCC) fordert den Ausstoß von CO2-Emissionen bis zum Jahr 2050, um 80 Prozent im Vergleich zum Emissions-Ausstoß von 1990 zu reduzieren. Die Folgen eines Nichterreichens  der gesteckten Klimaziele wären fatal und müssen hier nicht weiter erklärt werden.

Die Erneuerbaren Energien sollen einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele liefern. In diesem Zusammenhang hört man auch immer wieder von solarthermischen Kraftwerken und Concentrated Solar Power (CSP) – einer Technologie mit reichlich Potenzial.

Mehr…

Solarflugzeug Solar Impulse meistert Jungfernflug

9. April 2010 | Leser: 802 | Keine Kommentare


Solarflugzeug Solar Impuls

Solarflugzeug Solar Impuls

Nach dem wir erst vor Kurzem erst die Fertigstellung des Solarschiffs “Turanor” berichtet haben, dürfen wir heute über den Jungfernflug des Solarflugzeugs “Solar Impuls” berichten.

Am Mittwoch den 8.4 um genau 10.27 startete das Solarflugzeug “Solar Impulse” von seinem Heimatflughafen Payerne. Die Maschine stieg ohne Probleme auf eine Höhe von 1200 Metern und wurde dabei von tausenden Menschen beobachtet.

Mehr…

Die Pelletheizung wird immer beliebter. Das belegen unter anderem die Verkaufszahlen namenhafter, deutscher Hersteller. Der Grund ist einfach: Eine Pelletheizung basiert auf dem Brennstoff Holz. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und ist stabil verfügbar.