Ein gewaltiger Hurrikan mit dem Namen Irene rast auf die Ostküste der Vereinigten Staaten von Amerika zu. Ungefähr eine viertel Million Menschen im New Yorker Stadtgebiet wurden zu Ihrer eigenen Sicherheit evakuiert und auch Präsident Barack Obama ist in Alarmbereitschaft.
Der mächtigste Mann der Welt kehrte vorzeitig aus seinem Urlaub zurück auf der Ferieninsel Marthas Vineyard zurück um im Notfall schnellstmöglich über die aktuellen Geschehnisse informiert werden und handlungsbereit sein zu können. Mehr…
Am Dienstagabend wurde die Meldung bekannt, dass der einstige Pionier der amerikanischen Solarindustrie, Evergreen Solar, einen Insolvenzantrag beim Verwaltungsgericht in Marlboro, Massachusetts  gestellt hat.
Als Grund für das Vorgehen werden vor allem Schulden in dreistelliger Millionenhöhe genannte, die das Unternehmen scheinbar aus eigener Kraft nicht mehr zurückzahlen kann. Nach dem Bekanntwerden kam es an der Börse zu Verkäufen, vor allem deutscher Solarwerte. Mehr…
Der Pellet Heizkessel von Heat hat einen Kesselwirkungsgrad von 89,4 %, bei einer Nennleistung von 15 kW und ist damit der Kesselklasse 3 zuzuordnen. Er fasst ca. 68 l Wasser, die auf 60 °C bis 80 °C erwärmt werden können. Sein Stromverbrauch im Betrieb liegt bei 90 W, wobei der Pellet Heizkessel von Heat in seiner Zündphase zwischen 200 W und 300 W verbraucht.
Dank des modernen und schlichten Designs ist der Pelletkessel in seiner Installation einfach und flexibel gehalten, sodass er leicht aufgestellt und sofort in Betrieb genommen werden kann. Zudem ist er so konstruiert worden, dass er auch leicht von einem Laien gewartet werden kann, sodass bei einer nötigen Wartung oder möglichen Störung keine Extrakosten für einen Fachmann ausgegeben werden müssen und somit Geld gespart werden kann. Mehr…
Mithilfe der Wärmepumpe WWK 300 von Stiebel Eltron ist es möglich ca. 75 % an kostenloser Energie aus der Wärme in der Luft des Aufstellungsortes oder dem Grundwasser zu gewinnen. Bei der Variante WWK 300 SOL ist ist über die Sommermonate zusätzlich Sonnenenergie nutzbar, die in das System eingespeist werden kann und so ebenfalls zum Energiesparen beiträgt.
Der Speicherinhalt liegt jeweils bei 303 l, die bei einer Heizkraft von ca. 1,6 kW einen Wärmepumpenbetrieb von 25 °C bis 55 °C ermöglichen. Bei Bedarf kann auch auf 65 °C aufgeheizt werden, jedoch nur bei einer elektrischen Nacherwärmung von 100 l.
Der Bereitschaftsstromverbrauch liegt bei einer 24 Stunden fortlaufenden Nutzung bei ca. 0,75 kWh. Mehr…
Wie der Bundesverband der deutschen Solarwirtschaft (BSW Solar) vergangenen Woche mitteilet könnte bereits im Jahr 2013 folgende Situation eintreten: Auf deutschen Dächern produzierter Solarstrom ist günstiger als viele Tarife der Energieversorger.
Prognosen zeigen außerdem, dass ab 2017 installierte Solaranlagen durch einen Anteil an selbstverbrauchtem Solarstrom auch ohne die heute noch üblichen Einspeisevergütungen rentabel betrieben werden könnten. Mehr…
Obwohl die Verwendung von Pellets erst 1997 erlaubt wurde, sind diese kleinen Holz-Presslinge und die dazugehörigen Pelletheizungen schon heute nicht mehr wegzudenken.
In Deutschland, dem weltweit größten Markt für Pelletheizungen, wurden bisher über 100.000 dieser effizienten und umweltfreundlichen Heizungsanlagen installiert. Mehr…
Sonnenenergie ist auch in Deutschland rentabel – insbesondere, wenn der Einbau in Eigenleistung erfolgt und man sie zur Warmwassererzeugung nutzt. Viele Bauherren erledigen heute wesentliche Arbeiten an ihren Häusern selbst, dies gilt auch für die energetische Ausstattung. Mit einer Solarthermieanlage auf dem Dach wird durch die Sonne erwärmtes Wasser in den Warmwasserkreislauf des Hauses eingespeist.
Der Aufwand ist überschaubar, der Nutzen groß: Erheblich weniger fossile oder elektrische Energie muss für die Warmwassererzeugung aufgewendet werden. Egal ob Altbau oder Neubau – das Portal, bau-welt.de, hält viele interessante Anregungen für Bauherren bereit. Mehr…
Allgemein wird unter dem Begriff “Grüner Strom” alles zusammengefasst, was an ökologisch nachhaltig erzeugtem Strom gehandelt wird. Das ist jedoch nicht korrekt, denn “Grüner Strom” ist ein Label, mit dem Ökostromprodukte mit nachweislichem Nutzen für die Umwelt ausgezeichnet werden.
Das zentrale Kriterium bei der Vergabe des Labels ist, dass ein festgelegter Betrag des Umsatzes in den Aufbau regenerativer Anlagen investiert wird. Mehr…
EU Kommissar Oettinger hat die deutsche Politik hinsichtlich der Solarförderung kritisiert. Wörtlich bezeichnete er Diese als Sackgasse und fordert stattdessen die Solarenergie europaweit zu koordinieren. Beispielsweise solle das mit deutliche mehr Solaranlagen in Griechenland umgesetzt werden.
Gegenüber der Passauer Neuen Presse sprach er davon, dass die Sonnenenergie in Deutschland nicht zukunftsfähig sein und Solarstrom hier nicht kostengünstig effizient produziert werden könne. Begründen tut er seine Aussagen vor allem mit der geografischen Lage Deutschlands und der im Vergleich zu Griechenland und Spanien niedrigeren Sonneneinstrahlung. Mehr…
Die Exportinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie ließ heute eine Meldung verlauten, nach der die Volksrepublik China die Einführung einer Einspeisevergütung für Strom aus Solaranlagen plant.
Geplant sein soll, dass Anlagenbesitzer deren Anlagen die vor dem 01. Juli des laufenden Jahres genehmigt wurden und bis zum Ende des Jahres fertiggestellt werden umgerechnet rund 13 Cent je Kilowattstunde Strom erhalten. Mehr…