
Spenden für Japan - Eine Übersicht aller wichtigen Anlaufstellen für Spender
Auch am dritten Tag der Katastrophe in Japan sind die humanitären Folgen für die japanische Bevölkerung schwer abschätzbar. Experten gehen davon aus, dass hunderttausende Japaner für Jahrzehnte auf Grund der Strahlenbelastung nicht in Ihre Wohngebiete zurückkehren können. Doch die massiven Probleme in den japanischen Atomkraftwerken sind nur eine Sorgenfalte auf der Stirn der Japaner. Das verheerende Erdbeben vor 3 Tagen erreichte die Stärke 9,0 auf der Richterskala und richtete schlimme Schäden an. Weite Küstenteile wurden von einem Tsunami überrollt, der wahrscheinlich zehntausende Menschenleben gekostet hat. Auf die schlimmen Folgen des Tsunamis will ich an dieser Stelle jedoch nicht weiter eingehen. Hier soll es darum gehen, wie man die Opfer dieser Katastrophe am besten Unterstützen kann. Mehr…
Auf der diesjährigen Fachmesse Geotherm dreht sich viel um die ökologischen und wirtschaftlichen Chancen der Erdwärmenutzung. Das Potenzial dieser Technik wird anhand von Zahlen deutlich. 20% aller Neubauten, als ein Fünftel, werden heute schon mit geothermischen Systemen zur Wärme- und Energiegewinnung ausgestattet. Jährlich kommen etwa 30000 neue Anlagen hinzu, bei bereits 170000 bestehenden Anlagen.
Wärmepumpen können in verschiedenen Varianten gebaut werden, je nachdem über welchen Gebäudetyp in welcher Bauweise wir sprechen. Das Kostenspektrum lässt sich ebenfalls so nicht pauschal eingrenzen, da je nach zu beheizender Wohnfläche und eingesetzter Technik, unterschiedlich hohe Kosten anfallen. Mehr…
Nach einem neuen Bericht des Bundesverbands Erneuerbarer Energien (BEE), haben die erneuerbaren Energien im vergangenen Jahr 2010 weiter kräftig zugelegt und Energieimporte nach Deutschland im Wert von 7,4 Milliarden Euro vermieden.
Weitere acht Milliarden Euro seien in Form von Klima-, Umwelt- und Materialkosten, wie sie durch atomare und fossile Brennstoffe entstehen, eingespart worden.Insgesamt wurden im Jahr 2010 16 Milliarden Kilowattstunden Strom mehr bereitgestellt, als noch im Jahr 2009. Mehr…

Hohe Flammen schießen aus einem Gasterminal
Aktuellen Meldungen zufolge, ist auf der ägyptischen Halbinsel Sinai am Samstag eine Gaspipline explodiert. Augenzeugen berichteten wie Flammen aus einem Gasterminal viele Meter hoch in den Himmel schossen. Über Tote oder Verletzte ist aktuell nichts bekannt.
Die Gaspipline versorgte Israel und Jordanien mit wichtigem Gas. Abdel Wahab Mabruk, Gouverneur der Region in der sicher der Vorfall ereignet hat, sprach ägyptischen Medien gegenüber von Sabotage ohne dabei auf Details einzugehen. Die Explosion ereignete sich an einem Gasterminal in der Nähe der Ortschaft El Arisch. Das Feuer wurde inzwischen unter Kontrolle gebracht und die Ventile sind geschlossen worden.
Mehr…
Die wichtigsten Unternehmen und Akteure im Bereich der regenerativen Energien haben sich auf Eigeninitiative im Bundesverband Erneuerbare Energien zusammengeschlossen. Gründe für den Zusammenschluss sind vor allem der Wunsch nach Kompetenzbündelung und danach, Österreichs Innovationsdrehscheibe in Sachen Energiepolitik zu werden.
Der Verband will sich vor allem für die Sicherung und Nachhaltigkeit der Energieversorgung in Österreich engagieren. Nach Ansicht des Verbandes befindet sich die Energiepolitik in unserem Nachbarland Österreich an einem Wendepunkt. Der Präsident des neu gegründeten Verbandes, Josef Plank, sieht ebenfalls eine krisensichere und preisstabile Energieversorgung seines Landes mit erneuerbaren Energien als großes Hauptziel. Mehr…
Ein ganz großes Thema beim heute begonnen EU Energiegipfel in Brüssel dürfte sicherlich die Frage nach der zukünftigen Energieversorgung Europas spielen. Insbesondere plant die europäische Union Ihre Abhängigkeit von russischen Gas- und Ölimporten zu reduzieren. Zukünftig sollen verstärkt Rohstoffe aus Mitteleuropa und Asien gefördert werden. Die Frage der hierfür notwendigen Reduzierung ist allerdings noch ungeklärt.
Konkret plant die EU, die Energieversorgung durch neue Bezugsquellen am kaspischen Meer zu sichern. Auch der Ausbau der Nord-Süd Leitungen soll weiter vorangetrieben, genauso wie die erneuerbaren Energien. Dies sind die Eckpunkte, auf die sich die EU Minister beim Energiegipfel heute in Brüssel geeinigt haben. Mehr…

Das PV-Reinigungssystem PV-Spin kommt im April 2011 auf den Markt.
Ein bayrischer Hersteller von PV-Montagesystemen, die Schletter GmbH, arbeitet seit einiger Zeit an der Entwicklung eines Roboters zur Reinigung von Photovoltaikanlagen. Wie das Unternehmen jetzt in einer Pressemitteilung verkündete, kommt das PV Reinigungssystem “PvSpin” im April 2011 auf dem Markt.
Der Roboter soll nach Angaben des Unternehmens die Reinigung von Photovoltaikanlagen stark vereinfachen.
Mehr…
Laut dem Ergebnis einer von der EU in Auftrag gegebenen Studie könne man im Jahr 2050 im Verkehr, vollständig ohne die Nutzung von Erdöl auskommen. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen Alternativen her, welche als Kraftstoff verwendet werden können. Zu nenn sind hier vor allem Flüssiggas, Methan und synthetische Kraftstoffe.
Um Öl früher oder später aus dem Kraftstoff Mix komplett zu verbannen müssten allerdings auch die Regierungen auf den Plan gerufen werden und ausreichend Geld in alternative Kraftstoffe investieren. Außerdem müsste auch die nötige Infrastruktur nach und nach geschaffen werden. Zu dieser Thematik stellte vergangene Woche der EU Verkehrskommissar einen Sachverständigen Bericht vor. Mehr…

Energiesparhäuser finanzieren - mit Fördermitteln der KfW-Förderbank
Es existieren verschiedene Programme, welche bei der Finanzierung von Energiesparhäusern in Form einer Förderung greifen. Diese Vergünstigungen können eine echte Erleichterung für den Kreditnehmer bedeuten. So kann man über die KfW, beispielsweise, an einem Förderprogramm teilnehmen.
Mehr…
Die dringend notwenige und doch oft diskutierte EEG Umlage gilt bei einer Mehrheit der Verbraucher zwar inzwischen als der Hauptgrund für die steigenden Strompreise, allerdings besteht auch die Möglichkeit mit Ökostrom in nachhaltigen Fonds gutes Geld zu verdienen. Logisch klingt das allemal, denn der Anteil der erneuerbaren Energien in Deutschland soll schrittweise größer werden.
Studien, Umfrage und letztendlich auch die Nachfrage belegen jedoch, dass deutsche Verbraucher zunehmend mehr Wert auf Ökostromangebote und Nachhaltigkeit legen. Mittlerweile spielt das Thema der Nachhaltigkeit nicht nur in der Energieversorgung selbst eine große Rolle auch auf dem Kapitalmarkt wird die Bedeutung dieses Aspekts immer größer. Mehr…