Sie befinden sich hier: Home > Photovoltaik
 

Jahresarchive

Alle Artikel aus dem Bereich ‘Photovoltaik’

Photovoltaik Einspeisevergütung in China geplant

5. August 2011 | Leser: 1641 | 1 Kommentar

Die Exportinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie ließ heute eine Meldung verlauten, nach der die Volksrepublik China die Einführung einer Einspeisevergütung für Strom aus Solaranlagen plant.

Geplant sein soll, dass Anlagenbesitzer deren Anlagen die vor dem 01. Juli des laufenden Jahres genehmigt wurden und bis zum Ende des Jahres fertiggestellt werden umgerechnet rund 13 Cent je Kilowattstunde Strom erhalten. Mehr…

Photovoltaik – Solaranlagen verglichen mit 2006 nur noch halb so teuer

4. August 2011 | Leser: 867 | 1 Kommentar

Photovoltaik-Anlagen erfreuen sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit, schon 2010 haben sich die jährlichen Neuinstallationen beinahe verdoppelt. Ein Ende scheint nicht absehbar, im Gegenteil: Wie der Bundesverband Solarwirtschaft (kurz: BSW-Solar) mitteilt, sinken die Anschaffungskosten für neue Solaranlagen immer weiter. Zusätzlich wird auch der Solarstrom selbst billiger.

Während der durchschnittliche Endkundenpreis pro Kilowatt Leistung 2006 noch bei stattlichen 5.000 Euro lag, beträgt er heute nur noch rund 2.400 Euro. In nur fünf Jahren wurden die Preise also mehr als halbiert. Genauso kosten Photovoltaik-Anlagen verglichen mit 2006 oft noch weniger als die Hälfte. Schon 2013 soll der eigens produzierte Solarstrom laut der Beratungsunternehmen Roland Berger und Prognos die meisten Haushaltsstromtarife unterbieten. Mehr…

Photovoltaik und Windkraft drücken Strom-Börsenpreis auf 2,5 Cent

21. Juli 2011 | Leser: 2337 | Keine Kommentare

Langsam aber sicher machen sich die 12 Gigawatt PV-Leistung in Deutschland bemerkbar. Am 16. Juli 2011 viel der Strompreis an der Leipziger Strombörse zwischen 15.00 Uhr und 16.00 Uhr 2,5 Cent je Kilowattstunde. Das sind 50% weniger als der üblichen 5 Cent. Damit lag der Preis für eine Kilowattstunde auch deutlich unter den Konditionen für Nachtstrom.
Experten rechnen damit, dass sich dieser Trend bei zunehmender PV-Leistung manifestieren könnte.

Die Stromkunden haben davon zunächst einmal nichts weil die Stromanbieter Ihren Strom einige Zeit im Voraus als Terminkontrakte kaufen. Langfristig könnte es im Sommer jedoch zur Normalität werden, dass Tagestarife günstiger sind als Nachtarife. Mehr…

Neue Photovoltaik-Anlage auf österreichischer Alm

18. Juli 2011 | Leser: 851 | Keine Kommentare

In dem Nachbarland Österreich soll in den kommenden Jahren vor allem verstärkt auf Photovoltaik gesetzt werden. Im Tauernwindpark Oberzeiring soll in den kommenden Monaten die bis dato größte Anlage des Alpenstaates und das modernste Werk Europas entstehen. Besonders interessant: Die Photovoltaik-Anlage wird auf einer Alm auf 1900 Metern Seehöhe erbaut.

Am heutigen Montag, dem 18. Juli 2011, erfolgte nun der Startschuss für dieses imposante Projekt. Bisher war die Gemeinde Oberzeiring wohl nur echten Insidern sowie Leuten aus der Umgebung bekannt. Dennoch hat die 800-Seelen Gemeinde zum Beginn der Woche das Aufsehen in Sachen erneuerbare Energie auf sich gezogen. Johannes Trauttmansdorff – Chef der zuständigen Baufirma -  nahm in den frühen Morgenstunden unter großem öffentlichen Interessen den Spatenstich vor. Mehr…

EEG 2012 – Änderungen des Erneuerbare Energien Gesetz im Jahr 2012

14. Juli 2011 | Leser: 5507 | Keine Kommentare

Am 30.06.2011 wurde in Zusammenhang mit weiteren Gesetzen zur Energiewende in Deutschland und dem damit in Verbindung stehendem Atomausstieg, das EEG 2012 verabschiedet, durch welches das derzeit geltende Erneuerbare Energien Gesetz reformiert wird.

Ziel der EEG Novelle 2012 ist die weitere Förderung und der damit verbundene Ausbau der erneuerbaren Energien, zum Anderen soll Fehlentwicklungen, welche aus dem EEG 2009 resultierten, entgegen gewirkt werden. Mehr…

Passau stattet Kläranlage mit Photovoltaik aus

7. Juli 2011 | Leser: 593 | Keine Kommentare

Die Passau Kläranlage verbraucht täglich rund 8000 Kilowattstunden Strom um das Abwasser der Passauer Bürger zu reinigen und die umliegenden Flüsse sauber zu halten. Die verbrauchte Strommenge kann zwar nicht reduziert werden, doch knapp die Hälfte wird durch selbst erzeugten Strom aus Faulgasen und Solarenergie gedeckt.

Die Kläranlage Passau Haibach verbraucht jährlich gigantische 2,9 Millionen Kilowattstunden Strom und kostet der Stadt eine Summe von 640000€. Doch durch den Einsatz intelligenter Energietechnik wird der tatsächliche Stromverbrauch nun knapp um die Hälfte gesenkt. Mehr…

Diebstahl Schutz für Photovoltaikanlagen – Sensoren für Module und Wechselrichter von SolteQ

28. Juni 2011 | Leser: 798 | Keine Kommentare

Um wertvolle Bestandteile einer Solaranlage vor Diebstahl zu sichern hat die Firma SolteQ GmbH aus Oberlangen bereits zu Beginn des Jahres 2011 einen Sensor auf den Markt gebracht, welcher mit Hilfe von Silikon, entweder auf der Rückseite oder seitlich befestigt werden kann.

Die Sensoren funktionieren mit eingebauten Neigungs- und Bewegungsdetektoren, die nacheinander von der Zentrale abgefragt werden. Wird ein Datenkabel manipuliert oder das Solarmodul in einem bestimmten Winkel bewegt, so gibt der Sensor eine Meldung in Form eines stillen Alarms, einer Sirene oder aber einer direkten Meldung an die Polizei heraus. Mehr…

Diskussion um Wiedereinführung der Solarförderung auf Ackerflächen

23. Juni 2011 | Leser: 534 | Keine Kommentare

Comeback der PV auf Ackerflächen?

Comeback der PV auf Ackerflächen?

Der Bundesrat lies vor Kurzem die Empfehlung verlauten, auch wieder solche Photovoltaikanlagen zu fördern, die auf landwirtschaftlichen Nutzflächen errichtet werden. Dieser Vorschlag wird nun auch vom Bundesverband der Solarwirtschaft (BSW) unterstützt und mit schlagkräftigen Argumenten untermauert.

Im Zuge der letzten EEG Novelle im Jahr 2010 wurde beschlossen, dass Solaranlagen auf Ackerflächen künftig nicht mehr subventioniert werden. Schon nach damaligem Kenntnisstand war diese Entscheidung laut BSW Solar nicht richtig, da Photovoltaik Strom auf solchen Flächen kostengünstig produziert werden kann und nach eigenen Rechnungen sogar günstiger ist als die Offshore Windenergie. Mehr…

Kürzung der Solarförderung zum 01. Juli 2011 fällt aus

16. Juni 2011 | Leser: 11008 | Keine Kommentare

Keine Sonderkürzung im Juli

Keine Sonderkürzung im Juli

Die Förderung für Strom aus Solaranlagen, welche ursprünglich zum ersten Juli 2011 in Abhängigkeit des Zubaus in den Monaten März bis Mai 2011 gekürzt werden sollte, bleibt in Ihrer aktuellen Höhe bestehen. Dies gab die Umwelt Staatssekretärin Katharina Eiche heute gegenüber der Financial Times Deutschland bekannt.

Grund für die unerwartete Kehrtwende in der Förderpolitik ist nach Aussagen von eiche der ungewöhnlich geringe Zubau von Photovoltaikanlagen in der ersten Jahreshälfte, speziell in den Monaten März bis Mai. Mehr…

Keine Sonderkürzung der Solarförderung im Zuge der EEG-Novelle 2012

7. Juni 2011 | Leser: 10869 | Keine Kommentare

Sonderküzung im Juli fällt aus

Sonderküzung im Juli fällt aus

Am Montag dem 06. Juni hat das Bundeskabinett die Vorlage zur Novellierung des Erneuerbare Energien Gesetz im kommenden Jahr beschlossen. Demnach wurde die zunächst geplante zusätzliche Kürzung der Solarförderung, welche für März 2012 geplant war, wieder aus dem Entwurf gestrichen.

Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet wurde die zusätzliche Kürzung der Solarförderung zum März 2012 um 6 Prozent wieder aus dem gestern beschlossenen Gesetzentwurf gestrichen. Mehr…

Die Pelletheizung wird immer beliebter. Das belegen unter anderem die Verkaufszahlen namenhafter, deutscher Hersteller. Der Grund ist einfach: Eine Pelletheizung basiert auf dem Brennstoff Holz. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und ist stabil verfügbar.