Sie befinden sich hier: Home > Photovoltaik, im Fokus
 

Jahresarchive

Alle Artikel aus dem Bereich ‘im Fokus’

BSW-Solar erklärt sich mit Einschnitten bei der Solarförderung einverstanden

14. Dezember 2010 | Leser: 1000 | Keine Kommentare

BSW Solar

BSW Solar

Wiedermal ist der Photovoltaikmarkt im Jahr 2010 stärker gewachsen, als dies von Analysten und der Branche selbst im Voraus prognostiziert wurde. Der Bundesverband der Solarwirtschaft ist erklärt sich bereit, bei anhaltendem Wachstum auf diesem Niveau, eine weitere zusätzliche Kürzung der Fördersätze mitzutragen. Eine Deckelung des Photovoltaikmarktes in Deutschland lehnt der Verband allerdings kategorisch ab.

Mitte der vergangenen Woche wurden über Pressemeldungen Neuigkeiten laut, nach denen sich das Bundesministerium für Umwelt und der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) in Gesprächen über eine weitere vorgezogene Kürzung der Photovoltaik Förderung verständigen. Zu den laufenden politischen Verhandlungen machte der Verband keine genaueren Angaben. Mehr…

EU will europaweiten Handel mit Ökostrom und erneuerbaren Energien

6. Dezember 2010 | Leser: 762 | 2 Kommentare

EU will Handel mit Ökostrom ausweiten

EU will Handel mit Ökostrom ausweiten

Nach Meinung der Kommission behindert die nationale Energiepolitik vieler Länder den europäischen Durchbruch der erneuerbaren Energien. Daher plant die EU – Kommission Ökostrom zukünftig europaweit zu Handeln.  Die Initiative, Ökostrom im Binnenmarkt zu handeln, geht wieder einmal vom deutschen Delegierten Günther Oettinger aus.

Dieser drängt die 27 Mitgliedsstaaten der europäischen Union zu einer engeren Zusammenarbeit, um die Entwicklung der erneuerbaren Energien, europaweit, schneller und kräftiger voranzutreiben.  Das Sparpotenzial dieser Maßnahme schätzt die Kommission bisweilen auf mehrere Milliarden Euro. Mehr…

Bayern profitiert am stärksten von erneuerbaren Energien

6. Dezember 2010 | Leser: 829 | Keine Kommentare

Besonders Bayern freute der Solar-Boom

Besonders Bayern freute der Solar-Boom

Wie der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) am Samstag über das Nachrichtenmagazin Spiegel verlauten ließ, wurde ermittelt, dass die Bewohner in Niedersachsen, Schleswig-Holstein und vor allem Bayern, überdurchschnittlich stark vom Ausbau der erneuerbaren Energien profitieren.

Mehr…

Heizen mit Strom – teuer und umweltschädlich

6. Dezember 2010 | Leser: 816 | Keine Kommentare

Trotz der jährlich steigenden Strompreise entscheiden sich immer noch viel Menschen dafür, Ihre Wohnungen oder Häuser mit Strom zu beheizen. In Deutschland sind das noch rund 1,5 Millionen Haushalte, die somit nicht nur teuer, sondern auch sehr umweltschädlich heizen. Ebenso kritisch zu hinterfragen ist der Einsatz von elektrisch betriebenen Wärmepumpen.

Der für solche Heizungen benötigte Strom wird überwiegend aus Kohle- und Atomkraftwerken bezogen, behauptet der Naturschutzbund BUND. Nicht nur die Art der Energieerzeugung sei hier zu bemängeln, auch schlechte Wirkungsgrade sorgen dafür, dass bis zu zwei Drittel der aufgewendeten Energie ohne Heizeffekt verpufft. Mehr…

Bundesnetzagentur übt Kritik an Strompreiserhöhung

23. November 2010 | Leser: 766 | Keine Kommentare

Jede Menge erhöhen zum Jahreswechsel Ihre Strompreise – und zwar drastisch. Der Konzern Vattenfall beispielsweise lastet seinen Kunden etwa 10% höhere Strompreise auf. Die Bundesnetzagentur hat jetzt Ihrerseits Kritik an der Preispolitik vieler Stromanbieter geübt. Ihr Präsident, Matthias Kurth, äußerte sich im ZDF dahingehend, dass viele Anbieter die EEG Umlage dazu nutzen, um überzogene Preisforderungen an Ihre Kunden zu stellen.

Mittlerweile haben über 400 Stromanbieter angekündigt Ihre Bezugspreise für Haushaltsstrom zu erhöhen. Begründet wird das, mit der um 70% gestiegenen EEG Umlage auf 3,5 Cent pro Kilowattstunde. Allerdings erhöhen nicht wenige Anbieter um deutlich mehr, als das allein die Erhöhung der EEG Umlage diesen Anstieg rechtfertigen könnte. Mehr…

Photovoltaik bringt der Volkswirtschaft mehr Nutzen als Kosten

23. November 2010 | Leser: 935 | Keine Kommentare

Eine Studie, in Auftrag gegeben von der Phoenix Solar AG, ausgearbeitet durch die Unternehmensberatung A.T. Kearney besagt, dass der Solarstrom, entgegen der derzeitigen Meinungen, der Volkswirtschaft mehr Nutzen bringe als dass Sie koste. Das zur Ende gehende Jahr war eines mit zahlreichen Tiefschlägen für die heimische Photovoltaikbranche. Zunächst  wurde Sie von der schwarz – gelben Regierung als der größte Kostentreiber bei den Strompreisen ausgemacht, woraufhin Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) eine zusätzliche, drastische Kürzung der Fördersätze im Bundestag durchsetzte.

Dieser Kurzwechsel im Bereich der erneuerbaren Energien stoß bei den Stromkonzernen auf reichlich Gegenliebe, die sich offen an der Kritik am Solarstrom beteiligten und ebenfalls eine Senkung der Fördersätze forderten, damit Energie in Deutschland bezahlbar bleibe. Die meisten Firmen der Solarbranche hielten sich in dieser öffentlichen Diskussion eher bedeckt. Das Münchener Unternehmen Phoenix Solar jedoch, präsentierte am Mittwoch, dem 17.11.2010 in Berlin eine Studie mit dem Titel “Wahrer Wert der Photovoltaik in Deutschland“. Mehr…

Prognose: EEG Umlage 2012 zwischen 3,4 und 4,4Cent /KWh

16. November 2010 | Leser: 1015 | Keine Kommentare

Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, EnBW und TenneT haben am 15.11.2010 die EEG Mittelfristprognose für die veröffentlicht. Erstmalig sind die deutschen Übertragungsnetzbetreiber dazu verpflichtet, die realistische Bandbreite der EEG Umlage  des übernächsten Jahres zu prognostizieren.

Demnach liegt die EEG Umlage für das Jahr 2012 nach derzeitigen Schätzungen bei 3,4 bis 4,4 Cent je Kilowattstunde Strom. Die EEG Umlage ist für jede Kilowattstunde zu entrichten, die von umlagepflichtigen Verbrauchern bezogen wurde. Mehr…

Ausbau der Forschungsförderung durch das Bundesumweltministerium

15. November 2010 | Leser: 687 | Keine Kommentare

Die parlamentarische Staatssekretärin des Bundesumweltministeriums Katherine Reiche, sieht die Forschung als Basis für den Übergang in das Zeitalter der erneuerbaren Energien.  Auf der Jahrestagung des Forschungsverbunds Erneuerbare Energien, sagte sie vor Kurzem: „Der Übergang in das Zeitalter der erneuerbaren Energien verlangt eine tiefgreifende Modernisierung der Energiewirtschaft. Basis hierfür ist innovative, anwendungsorientierte Energieforschung. Deshalb ist Forschung auch ein wichtiger Baustein im neuen Energiekonzept der Bundesregierung“.

Die erfolgreiche Erforschung von neuen Technologien im Bereich der erneuerbaren Energien ist die entscheidende Voraussetzung für die Erreichung der ambitionierten Ziele des Energiekonzepts der Bundesregierung. Auch um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen unternehmen auf dem Markt mittel- und langfristig zu sichern, sind weitergehende Investitionen in die Forschung unerlässlich. Aus genannten Gründen verkündete sie den Ausbau der Forschungsförderung für Zukunftstechnologien des Zeitalters der erneuerbaren Energien. Mehr…

Verivox Stromanbietertest 2010

14. November 2010 | Leser: 398 | Keine Kommentare

Das Verbraucherportal Verivox testete vor kurzem die wichtigsten Stromanbieter auf Herz und Nieren. Vorab kann man schon einmal sagen, dass gut nicht gleich teuer bedeutet und das neben Tarifen auch Kundenservice und Internet Angebote verglichen wurden. Den Verivox Stromanbietertest des Jahres 2009 konnten Nordland Energie und Yello Strom für sich entscheiden.

Getestet wurden zum Einen die 200 wichtigsten Stromanbieter und über 3000 Tarife. Was diesem Test allerdings die von Stiftung Warentest vergebene Note 1,1 verschafft, ist die Tatsache, dass neben Tarifen auch die einzelnen Serviceleistungen der Stromversorger mit Hilfe von Tests genauer unter die Lupe genommen wurden. Mehr…

SMA Solar trennt sich von 900 Zeitarbeitern

8. November 2010 | Leser: 1522 | Keine Kommentare

Solar Technologys AG - Hersteller von von Photovoltaik-Komponenten.

Solar Technology AG - Hersteller von Wechselrichtern für Photovoltaikanlagen.

Wie das Unternehmen vor Kurzem mitteilte, wird man sich bis zum Jahresende von 900 seiner 2100 Zeitarbeiter trennen. Diese Mitteilung ließ SMA Solar Technology mit Standort in Niestetal vergangene Wochen an die Öffentlichkeit drängen. Mitte Oktober war aufgrund der Saisonbedingten Auftragsrückgänge noch die Rede von 500 Beschäftigten.

Mitte des Jahres fielen zudem die Einspeisevergütungen Strom aus Photovoltaikanlagen um 13% und im Oktober nochmals um 3%, auch dies wirkte sich geschäftshemmend aus, so SMA. Zudem wird der Schritt, zunächst einen Teil der Zeitarbeiter abzubauen, mit dem Vorrang der 4300 festen Beschäftigten begründet. Mehr…

Die Pelletheizung wird immer beliebter. Das belegen unter anderem die Verkaufszahlen namenhafter, deutscher Hersteller. Der Grund ist einfach: Eine Pelletheizung basiert auf dem Brennstoff Holz. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und ist stabil verfügbar.