Jeder Mensch, der plant ein Haus zu bauen, macht sich nicht nur Gedanken um die Architektur und die Baumaterialien, sondern auch über die Energieversorgung in dem geplanten Haus.
Neben den zu erwartenden Kosten spielen in den meisten Fällen Umweltschutz und Klimaschutz eine wichtige Rolle bei der Überlegung nach der geeigneten Energieversorgung. Mehr…
Der lokale Energiekonzern der Hansestadt Hamburg musste aktuell bei der schon als sicher gewonnen geglaubten Ausschreibung der städtischen Stromversorgung eine Niederlage hinnehmen: Kein geringeres als das schwedische Großunternehmen Vattenfall darf stattdessen in Zukunft seinen Strom an die öffentlichen Einrichtungen der nördlichen Hafenstadt liefern.
Voraussetzung dafür: 360 Gigawattstunden grüne Energie sind es, die bis Ende 2012 zur Verfügung gestellt werden müssen. Denn dies war das Ziel der vormals schwarz-grünen Regierung: Die Stadt sollte künftig mehr und mehr durch reinen Ökostrom versorgt werden. Mehr…
Ökostrom ist in aller Munde, die Energiewende mit dem Regierungsplan des baldigen Abschaltens aller bundesdeutschen Atommeiler eingeleitet und der Trend zur vermehrten Nutzung regenerativer Rohstoffquellen auch bei der Anbieterwahl privater Haushalte erkennbar.
Nach und nach wird insofern auch beim ohnehin bereits recht klimafreundlichen Erdgas steigender Wert auf noch mehr Umweltbewusstsein gelegt: Wer einen Gasvergleich durchführt und einen Anbieterwechsel vornimmt, entscheidet sich hierbei zu einem Großteil bereits für eine der grünen Tarifoptionen, die unter den Begriffen Klima- und Ökogas zunehmend an Popularität gewinnen. Mehr…
Auch Banken haben den Vorteil und vor allem die steigenden Beliebtheit nachhaltiger Konzepte längst für sich erkannt, und bieten ihren Kunden seit einigen Jahren Geldprodukte mit ökologischem Ansatz. Besonders während der Finanzkrise konnten sie damit bei den verunsicherten Anlegern landen, denn statt zu spekulieren bewilligen die Öko-Banken mit dem Geld ihrer Kunden Kredite für nachhaltige, soziale oder kulturelle Projekte und legen diese zum großen Teil auch offen.
Soviel Transparenz, Umsichtigkeit und sozialer Charakter kommt an, denn die grünen Anlagen gewinnen weiterhin stark an Neukunden. Hohe Renditen sind dabei anscheinend nebensächlich, was zählt ist der ethische Grundsatz. Und mit dem haben sich folgende Finanzhäuser bei uns bereits einen Namen als Öko-Bank gemacht. Mehr…
Viele Menschen haben den Traum vom Eigenheim, das nach den ganz persönlichen Wunschvorstellungen gebaut, eingerichtet und schließlich in mühevoller und langwieriger Arbeit fertig gestellt wird. Der Bau eines Hauses verschlingt über die Jahre eine riesige Menge an Geld und so sollte man mitunter auch unerwartete Kosten mit einplanen.
Man kann bereits beim Bau gewisse Grundsteine legen, um später nach der Fertigstellung des Hauses Geld zu sparen. Entscheidet man sich zum Beispiel für den Bezug von elektrischer Energie aus natürlichen Elementen wie der Sonne, kann man nicht nur eine Menge Geld bei weltweit steigenden Rohstoffpreisen sparen, sondern auch noch etwas Gutes für die Umwelt tun. Mehr…
Die Preise für Gas und Strom sind in den letzten Jahren zu lasten der Verbraucher explodiert. Die Ursachen dafür sind vielschichtig. Zum einen ist der weltweite Bedarf an Energie stark angestiegen. Die Technik bestimmt mittlerweile unseren Alltag, auf Arbeit wie zu Hause.
Technische Geräte werden permanent genutzt (Computer, Fernseher, Hifi-Anlage, Kühlschrank, Waschmaschine, ect.). Diese Geräte verbrauchen zwar aufgrund neuer technischer Standards weniger Energie als Geräte älterer Generationen, doch die Summe an stromfressenden Geräten ist in den letzten Jahren rapide angestiegen. Mehr…
Eine Baufinanzierung ist eine geeignete Maßnahme um eine eigene Altersvorsorge aufzubauen. Mehrere Studien beweisen, dass ein mietfreies Wohnen im Alter die beste Form der Altersvorsorge darstellt, denn immer noch machen die Mietkosten den Löwenanteil an den laufenden Ausgaben aus. Im Hinblick auf die unsichere Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung ist die Höhe der Einkünfte im Alter mit vielen Zweifeln behaftet.
Natürlich kann die Altersvorsorge auch über andere Wege aufgebaut werden. Fondssparen oder Lebensversicherung erscheinen auf den ersten Blick durchaus attraktiv. Doch alle Geldwerte sind starken Auswirkungen der Inflationsentwicklung unterworfen. Wenn man sich vorstellt, dass vor zwanzig Jahren 100.000 DM eine stolze Summe ausgemacht haben, mit der man sich im Alter relativ sicher fühlen konnte, so ist der Wert dieser Summe heute deutlich geringer. Mehr…
Kredite helfen uns einmal in schwierigen Zeiten oder sie können uns auch dabei helfen in die Zukunft zu investieren, zum Beispiel in Solaranlagen. Diese sind in der Anschaffung recht teuer aber auf langer Sicht sind diese preisgünstig und man kann sogar mithilfe dieser Anlagen auch Geld verdienen. Zusätzlich gibt es noch eine Förderung vom Staat. Der Kredit ist durch die Förderung abgesichert und daher kann man bei fast allen Kreditinstitutionen einen Kredit beantragen.
Doch das Darlehen sollte sich gut überlegt werden, damit es sich mit den Einsparungen der Solaranlage mtl. halbwegs abdeckt. Es gibt Anbieter von Online Krediten, die ihre Kredite vergeben  ohne Auskunft an oder von der Schufa zu geben bzw. zu erhalten. Der Vorteil von Online Krediten ist, dass sie schnell bearbeitet werden und es kein Papierchaos gibt, wie es in manchen Banken der Fall ist. Mehr…
Gute Rendite und aktives Umwelthandeln, das können zwei Seiten einer Medaille sein. Um alternative Energien voranzutreiben, umweltfreundliche Müllverwertung zu fördern und nachhaltige Forstwirtschaft zu betreiben, bedarf es großer finanzieller Mittel auf dem nationalen und internationalen Kapitalmarkt.
Dieser Kapitalbedarf kann nicht nur aus Unternehmensreserven und öffentlichen Förderungen gedeckt werden, er macht Beteiligungen von Anlegern notwendig. Gleichzeitig ist der gesamte Ökologie Markt der zukunftsträchtigste unserer Zeit. Das Wachstum von regenerativen Energien, Nachhaltigkeit von Bewirtschaftungskreisläufen und Rohstoffen ist rasant. Ökologische Geldanlagen machen sich bezahlt für Umwelt und Rendite. Mehr…
Eine Menge Firmen aus den unterschiedlichsten Branchen werben für die von ihnen angebotenen Waren und Dienstleistungen. Die Art der Vermarktung ist dabei so vielfältig, wie die Konzerne und Betriebe, von denen die Werbung ausgeht. Werbung ist in unserer Gesellschaft allgegenwertig, man findet Sie auf Plakaten, die an der Straße stehen, in den Filmpausen im Kino, ja eigentlich überall. Werbung ist wohl das mächtigste und wichtigste Marketinginstrument für Unternehmen, Vereine und Clubs. Die Auswahl an Werbemitteln ist so riesig, dass so mancher Marketingexperte ins Grübel gerät, wenn es darum geht, die richtigen Werbemittel für ein Produkt oder eine Firma zu finden.
Mehr…