Sie befinden sich hier: Home > Photovoltaik
 

Jahresarchive

Alle Artikel aus dem Bereich ‘Solar’

Passau stattet Kläranlage mit Photovoltaik aus

7. Juli 2011 | Leser: 594 | Keine Kommentare

Die Passau Kläranlage verbraucht täglich rund 8000 Kilowattstunden Strom um das Abwasser der Passauer Bürger zu reinigen und die umliegenden Flüsse sauber zu halten. Die verbrauchte Strommenge kann zwar nicht reduziert werden, doch knapp die Hälfte wird durch selbst erzeugten Strom aus Faulgasen und Solarenergie gedeckt.

Die Kläranlage Passau Haibach verbraucht jährlich gigantische 2,9 Millionen Kilowattstunden Strom und kostet der Stadt eine Summe von 640000€. Doch durch den Einsatz intelligenter Energietechnik wird der tatsächliche Stromverbrauch nun knapp um die Hälfte gesenkt. Mehr…

Investitionsziel Solarenergie

6. Juli 2011 | Leser: 636 | Keine Kommentare

Die vielfältige Verwendung der fossilen Brennstoffe belastet unsere Umwelt stark und eine nachhaltige Nutzung ist nicht möglich. Regenerative Energien, wie die Solarenergie, hingegen sind umweltfreundlich und ihre Nutzung verursacht keine Schäden und Kosten, die zu Lasten der kommenden Generationen gehen.

Zu den regenerativen Energien, die in letzter Zeit immer beliebter werden, gehört auch Solarenergie. Die von der Sonne durch Kernfusion erzeugte Energie, die in kleinen Teilen als elektromagnetische Strahlung zur Erde zurückkommt, wird als Solarenergie bezeichnet. Mit Hilfe der Solartechnik lässt sich die kostenlose Energie der Sonne auf verschiedenste Arten nutzen. Mehr…

Neue Google Studie über den Nutzen regenerativer Energien in den USA

2. Juli 2011 | Leser: 603 | Keine Kommentare

Seit Längerem bereits beteiligt sich der Internetgigant Google mit Milliarden an erneuerbare Energien Projekten in und außerhalb der vereinigten Staaten von Amerika. Nun hat der Konzern eine Studie veröffentlicht, mit welcher nach Konzernaussagen zu einem Umdenken innerhalb der Bevölkerung beigetragen werden soll.

Die Studie zeigt auf, welchen positiven Einfluss der Einsatz von Sonne, Wind und Co längerfristig auf die amerikanische Volkswirtschaft und auch auf den Strompreis nehmen kann. Mehr…

Diebstahl Schutz für Photovoltaikanlagen – Sensoren für Module und Wechselrichter von SolteQ

28. Juni 2011 | Leser: 799 | Keine Kommentare

Um wertvolle Bestandteile einer Solaranlage vor Diebstahl zu sichern hat die Firma SolteQ GmbH aus Oberlangen bereits zu Beginn des Jahres 2011 einen Sensor auf den Markt gebracht, welcher mit Hilfe von Silikon, entweder auf der Rückseite oder seitlich befestigt werden kann.

Die Sensoren funktionieren mit eingebauten Neigungs- und Bewegungsdetektoren, die nacheinander von der Zentrale abgefragt werden. Wird ein Datenkabel manipuliert oder das Solarmodul in einem bestimmten Winkel bewegt, so gibt der Sensor eine Meldung in Form eines stillen Alarms, einer Sirene oder aber einer direkten Meldung an die Polizei heraus. Mehr…

Diskussion um Wiedereinführung der Solarförderung auf Ackerflächen

23. Juni 2011 | Leser: 534 | Keine Kommentare

Comeback der PV auf Ackerflächen?

Comeback der PV auf Ackerflächen?

Der Bundesrat lies vor Kurzem die Empfehlung verlauten, auch wieder solche Photovoltaikanlagen zu fördern, die auf landwirtschaftlichen Nutzflächen errichtet werden. Dieser Vorschlag wird nun auch vom Bundesverband der Solarwirtschaft (BSW) unterstützt und mit schlagkräftigen Argumenten untermauert.

Im Zuge der letzten EEG Novelle im Jahr 2010 wurde beschlossen, dass Solaranlagen auf Ackerflächen künftig nicht mehr subventioniert werden. Schon nach damaligem Kenntnisstand war diese Entscheidung laut BSW Solar nicht richtig, da Photovoltaik Strom auf solchen Flächen kostengünstig produziert werden kann und nach eigenen Rechnungen sogar günstiger ist als die Offshore Windenergie. Mehr…

Kürzung der Solarförderung zum 01. Juli 2011 fällt aus

16. Juni 2011 | Leser: 11009 | Keine Kommentare

Keine Sonderkürzung im Juli

Keine Sonderkürzung im Juli

Die Förderung für Strom aus Solaranlagen, welche ursprünglich zum ersten Juli 2011 in Abhängigkeit des Zubaus in den Monaten März bis Mai 2011 gekürzt werden sollte, bleibt in Ihrer aktuellen Höhe bestehen. Dies gab die Umwelt Staatssekretärin Katharina Eiche heute gegenüber der Financial Times Deutschland bekannt.

Grund für die unerwartete Kehrtwende in der Förderpolitik ist nach Aussagen von eiche der ungewöhnlich geringe Zubau von Photovoltaikanlagen in der ersten Jahreshälfte, speziell in den Monaten März bis Mai. Mehr…

Solarwirtschaft plant Investitionen in Milliardenhöhe

9. Juni 2011 | Leser: 853 | Keine Kommentare

Laut dem Bundesverband der Solarwirtschaft (BSW-Solar) plant die Solarbranche sowohl im Bereich Photovoltaik, als auch bei der Solarthermie (Heizenergiegewinnung), Investitionen im mittleren einstelligen Milliardenbereich. Auf 5 Milliarden Euro wurden die geplanten Investitionen beziffert, die bereits bis zum Jahr 2013 in die Bereiche Produktion, Forschung und Entwicklung investiert werden sollen.

Zugleich wurden seitens der Branchenvertreter verlässliche Rahmenbedingungen im Hinblick auf die Förderung der erneuerbaren Energien angemahnt. Derzeit steht im Bundestag die für 2012 geplante Novellierung des Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) auf dem Plan. Mehr…

Keine Sonderkürzung der Solarförderung im Zuge der EEG-Novelle 2012

7. Juni 2011 | Leser: 10869 | Keine Kommentare

Sonderküzung im Juli fällt aus

Sonderküzung im Juli fällt aus

Am Montag dem 06. Juni hat das Bundeskabinett die Vorlage zur Novellierung des Erneuerbare Energien Gesetz im kommenden Jahr beschlossen. Demnach wurde die zunächst geplante zusätzliche Kürzung der Solarförderung, welche für März 2012 geplant war, wieder aus dem Entwurf gestrichen.

Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet wurde die zusätzliche Kürzung der Solarförderung zum März 2012 um 6 Prozent wieder aus dem gestern beschlossenen Gesetzentwurf gestrichen. Mehr…

Photovoltaik Markt Deutschland – starker Zubau in der zweiten Jahreshälfte 2011 erwartet

5. Juni 2011 | Leser: 1848 | Keine Kommentare

Experten schätzen die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2011 als eher verhalten ein. Dennoch gibt es Grund für Optimismus, teilte Markus Hoehner, Geschäftsführer des Marktforschungsunternehmens EuPD Research in einem Online Seminar zur Intersolar Europe 2011 in München mit.

Zum 01. Juli werden die Einspeisevergütungen wieder abgesenkt, um wie viel hängt vom Zubau in den Monaten März bis Mai 2011 ab. Die mit Spannung erwarteten Zahlen bilden also die Grundlage für die Anpassung der Degression, welche jedoch maximal 15% betragen wird. Mehr…

Die Intersolar 2011 in München – die weltgrößte Fachmesse der Solarwirtschaft

5. Juni 2011 | Leser: 711 | Keine Kommentare

Auch in diesem Jahr öffnet die weltweit größte Fachmesser der Solarbranche, die Intersolar Europe, ihre Pforten wieder in der bayrischen Landeshauptstadt. Auf 165000m² stellen auch in diesem Jahr wieder 220 Aussteller Ihre neuesten und Produkte und Innovationen aus den Bereichen Photovoltaik und Solarthermie vor.

Ab dem 08. Juni können Besucher die Intersolar Europe besuchen, bis zum 10.06. zwischen 9 und 18 Uhr, am letzten Öffnungstag bis 17 Uhr. Wer die Messe besuchen möchte kann das Eintrittsticket entweder im Vorverkauf oder an der Tageskasse erwerben, bei letzterem jedoch teurer als im Vorverkauf. Mehr…

Die Pelletheizung wird immer beliebter. Das belegen unter anderem die Verkaufszahlen namenhafter, deutscher Hersteller. Der Grund ist einfach: Eine Pelletheizung basiert auf dem Brennstoff Holz. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und ist stabil verfügbar.