Bild: Umgeknickte Bananen-Plantagen nahe Mission Beach, Queensland.
Auf Grund zahlreicher zerstörten Bananenplantagen und Verwüstungen die Yasi im australischen Bundestaat Queensland hinterlassen hat, stieg der Preis für die gelbe Frucht auf unglaubliche 15 Dollar pro Kilo. Es wurden zahlreiche Häuser abgedeckt oder ganz zerstört. Trotzdem atmet man in Australien erst mal auf, denn von Toten und Verletzten gab es bis jetzt keine Meldungen.
Besonders in Mission Beach, von der australischen Presse auch als „Ground Zero of Yasi“ bezeichnet, sieht die Landschaft ziemlich mitgenommen aus. Wir man auf den Bildern gut erkennen kann, war es auf jeden Fall die richtige Entscheidung die Küsten zu evakuieren.
Yasi noch nicht vorbei
Zwar wurde Yasi inzwischen auf die Kategorie 4 runter gestuft, dennoch wütet der Zyklon noch immer mit unglaublicher Kraft auf dem australischen Festland. Anbei ein paar erste Eindrücke in Form von Bildern.
Mission Beach Strand, Australien Queensland
gute Vorbereitung der Bürger verhinderte Schlimmeres
Nach Meinung von vielen Experten habe, vor Allem die rechtzeitige Evakuierung der Küstenregionen schlimmeres Verhindert. Auch im Hinterland konnten sich die Einwohner schon einige Zeit im Voraus auf die Ankunft des Sturms vorbeireiten und so ihr Hab und Gut so gut es ging Sturmfest machen.
Schaden geht in die Millionen
Der finanzielle Schaden ist wie immer bei solchen Monster-Stürmen gewaltig. Auch wenn man jetzt noch nicht das ganze Ausmaß des Schadens begutachten kann, die Bilder aus der Region lassen erahnen, was auf die Menschen da zukommt.
Andere Beiträge zu dieser Thematik