Windkraftanlagen in Fuencaliente de La Palma (Spanien)
Spanien – In Spanien geht es mit dem Ausbau der Windkraftkapazitäten in letzter Zeit nur vergleichsweise lahm voran. Insgesamt sind in den ersten beiden Quartalen 2010 in Spanien Windkraftanlagen mit einer Leistung von 727 Megawatt ans Netz gegangen. Nach Aussage des spanischen Windindustrieverbrandes deutlich weniger als im Vorjahreszeitraum.
Insgesamt sind in Spanien Windkraftanlagen mit einer Leistung von 19876 Megawatt am Netz, davon wurden allein 2400 Megawatt im Jahr 2009 installiert. Das von der spanischen Regierung gesteckte Ziel, bis Ende 2010 die Windkraftkapazitäten auf 20 155 Megawatt aufzustocken, dürfte also aller Wahrscheinlichkeit erreicht werden.
Für die neuen Ziele der Regierung, die Windkraftleistung bis 2020 auf 38 000 Megawatt aufzustocken, sieht die aktuelle Prognose dagegen weniger berauschend aus. Aktuell besteht in Spanien nämlich keine wirkliche Förderstrategie für den Bereich Windkraft. Nachdem die Regierung, die Fördermittel im Frühling dieses Jahres für alle Neuanlagen gekürzt und den Förderzeitraum auf Ende 2013 beschränkt hat, macht sich in der spanischen Branche große Unsicherheit über die Zeit nach 2013 breit.
Andere Beiträge zu dieser Thematik