EEG Umlage
Die Erhöhung der EEG Umlage für das kommende Jahr könnte nach neuen Schätzungen auch dem Bund Mehreinnahmen in Millionenhöhe bescheren. Etwa 25o Millionen Euro sollen es allein über die Mehrwertsteuer werden. Doch was passiert mit dem Geld? Die sinnvollste Verwendung wäre es doch, dieses Geld dem Energiefonds zukommen zu lassen.
Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) berichtet, wird die im EEG (erneuerbare Energien Gesetz) geregelte Ökostrom Umlage nicht für Betreiber von Windkraft- und Photovoltaikanlagen ein gutes Geschäft. Auch die Finanzminister dürfen sich über mehr Geld in den Kassen freuen.
Der Bundesverband der deutschen Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat allein die zusätzlichen Einnahmen durch die Mehrwertsteuer auf 252 Millionen Euro beziffert. Die Gesamteinnahmen von Bund, Länder und Gemeinden werden sich von 259 Millionen Euro in diesem Jahr auf 511 Millionen Euro im kommenden Jahr, fast verdoppeln. Von der Bundesregierung kam daher die Aufforderung das Geld sinnvoll für den Energieeffizienzfonds zu nutzen.
Die Vorsitzende des BDEW Hildegard Müller betonte indessen ebenfalls, dass die zusätzlichen Einnahmen nur wegen des erheblichen Ausbaus der erneuerbaren Energien zustande gekommen sein und die Politik, das Geld aus diesem Grund auch der Förderung der erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz zur Verfügung stellen sollte.
Andere Beiträge zu dieser Thematik