Sie befinden sich hier: Home > News
 

Jahresarchive

Der 10A Solarladeregler PR10/10 von Steca

14. März 2012 von Martin | Leser: 2139 | Keine Kommentare

Ein Solarladeregler regelt die Aufladung eines Akkus einer PV Anlage, sodass dieser weder über- noch entladen wird. Moderne Laderegler, wie jene aus dem Hause Steca erfüllen mittlerweile jedoch eine Menge mehr Funktionen, wie den Überspannungsschutz, Rückstromschutz und vieles Weitere.

Dieser Artikel stellt eine kleine Einführung zum Laderegler Steca PR10/10 dar. weiterlesen…

EEG Novelle 2012: Das waren die Pläne im vergangenen Sommer

14. März 2012 von Martin | Leser: 1129 | Keine Kommentare

Der Deutsche Bundestag verabschiedete am 30. Juni 2011 die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Ziel der Neuregelung sind nach Auffassung des Bundesministeriums für Umwelt der dynamische Ausbau der erneuerbaren Energien, die Kosteneffizienz zu steigern und System-, Netz- und Marktintegration voranzutreiben. Gleichzeitig soll an den Grundprinzipien des EEG festgehalten werden, die sich bewährt haben.

Dieser Artikel zeigt, was die Bundesregierung im vergangenen Sommer geplant hatte – unmittelbar nach der Katastrophe von Fukushima. Die neuen Rösler/Röttgen Pläne zeichnen allerdings wenige Monate später ein völlig anderes Bild. weiterlesen…

Autor: Martin Kategorie: Gastbeiträge abgelegt unter:

Solarenergie boomt auch 2012 – ein Markt für berufliche Quereinsteiger?

14. März 2012 von Martin | Leser: 2582 | Keine Kommentare

Das Thema „Energie“ und insbesondere die Erneuerbaren Energien sind ein Berufsfeld, das ähnlich zukunftssicher wie IT ist. Die moderne Gesellschaft ist ohne Energie nicht vorstellbar und die Endlichkeit fossiler Brennträger, sowie das Risiko des Atomstroms lassen keine andere Energie-Alternative zu, als die Erneuerbaren Energien.

Von diesen hat die Solarenergie das größte Entwicklungspotenzial und ist am einfachsten zu handhaben. weiterlesen…

Verfassungsklage gegen Solarkürzung in Planung

14. März 2012 von Martin | Leser: 1261 | Keine Kommentare

Noch ist die Novellierung des erneuerbare Energien Gesetz nicht beschlossene Sache – doch aus Politik und Wirtschaft regt sich zunehmend Widerstand. Nun hat sich auch einer der größten PV Projektplaner, Belectric, in die Diskussionen  mit eingeschalten und schließt selbst eine Verfassungsklage gegen die von Röttgen und Rösler geplante Novelle nicht mehr aus.

Immer wieder geht es um den Zeitplan, mit dem die Neuerungen umgesetzt werden soll. Zwar hat man sich in einer ersten Lesung am vergangenen Freitag im Bundestag auf eine Verschiebung des Inkrafttretens, um drei Wochen nach hinten geeinigt, dies hilft Investoren, Planern und Installateuren von großen Solarparks allerdings nur wenig. weiterlesen…

Qualitätsnormen und Gütesiegel für Holzpellets

13. März 2012 von Martin | Leser: 1104 | Keine Kommentare

Bereits in der Vergangenheit haben wir des Öfteren über den Ökobrennstoff Holzpellets berichtet. Dieser erfreut sich wegen seines CO² neutralen Verhaltens, der regionalen Verfügbarkeit, sowie der Preisstabilität immer größerer Beliebtheit. Doch natürlich gibt es auch bei der Herstellung dieses Brennstoffs qualitative Unterschiede.

Aus diesem Grund gibt es in Deutschland, Österreich und der Schweiz verschiedene Gütesiegel und Normen, die dem Verbraucher helfen sollen qualitativ hochwertige Ware zu erkennen. weiterlesen…

300 Watt Solaranlage – Photovoltaik Homesystem zur autarken Stromversorgung

13. März 2012 von Martin | Leser: 11884 | Keine Kommentare

Solar Homesystems werden bei den unterschiedlichsten Anwendern immer beliebter. Zum Einen erfreut sich die Photovoltaik Technologie wegen ihrer vielseitigen Einsetzbarkeit immer größer werdender Beliebtheit, anderseits wird auf diese Weise CO² neutral Strom, standortunabhängig produziert. Technische Anwendungen können betrieben werden ohne dass ein Netzanschluss dafür nötig wäre – Sie nutzen die Kraft der Sonne.

Um Verbrauchern den Einstieg in solare Zeitalter zu erleichtern, auch wenn diese technisch nicht so begabt sind haben wir von Solar-und-Windenergie.de Solaranlagen für Sie zusammengestellt, damit die Installation das geringste Problem darstellt. Unsere 300Watt Solaranlage Basic XL möchten wir heute vorstellen. weiterlesen…

Photovoltaik Wohnmobil Kit – die Solaranlage für Wohnwägen

13. März 2012 von Martin | Leser: 1674 | Keine Kommentare

Wer schon mal mit einem Wohnwagen quer durchs Land getourt ist, weiß die Unabhängigkeit und die Flexibilität während einer solchen Reise zu schätzen. Um die Möglichkeiten eines Wohnwagens voll ausschöpfen zu können bedarf es jedoch einer unabhängigen Stromversorgung während der Reise oder des Campaufenthalts. Denn in einem Wohnmobil gibt es zahlreiche elektrische Geräte bei denen eine permanente Stromversorgung gewährleistet sein muss.

Dazu zählen neben einer Herdplatte auch Lampen, Radios und Fernseher – auch Heizungen können unter Umständen mit Strom betrieben werden. Da die meisten Wohnmobile im Sommer unterwegs sind bietet sich die Stromversorgung mit einer Photovoltaikanlage quasi an, da diese im Sommer besonders ertragreich arbeiten und die Energieversorgung unabhängig vom Standort gewährleistet ist. weiterlesen…

Energiesparende Küchengeräte für Catering und Großküchen

12. März 2012 von Martin | Leser: 2530 | Keine Kommentare

In Großküchen von Restaurants und Hotels fällt normalerweise ein Viertel des gesamten Energieverbrauches an. Dabei ist es unerheblich ob geschmort, gebraten oder gebacken wird. Mit dem Beachten einiger Punkte ließen sich in der Gastronomie problemlos 10 bis 30 Prozent der Energiekosten sparen.

Das beginnt bereits mit dem Kühlen und Lagern der Lebensmittel. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Nutzung von energiesparenden Küchengeräten. weiterlesen…

Autor: Martin Kategorie: Sonstiges abgelegt unter:

Auch Sachsen gegen geplante Kürzung der Solarförderung

12. März 2012 von Martin | Leser: 1674 | Keine Kommentare

In die Debatte um die geplante Kürzung der Solarförderung hat sich nun auch der sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich eingeschalten. In einer am Freitag verkündeten Erklärung ließ er verlauten, dass man dem geplanten Gesetz nicht zustimmen könne. Als Begründung nannte er vor allem, dass das neue Gesetz weder Planungssicherheit noch Verlässlichkeit für Industrie und Investoren garantiere.

Das neue Gesetz erfülle laut Tillich nicht die Anforderungen, den deutschen Technologievorsprung in Sachen Photovoltaik weiter auszubauen. weiterlesen…

Debatte über Solarförderung im deutschen Bundestag

9. März 2012 von Martin | Leser: 1387 | Keine Kommentare

Heute befasst sich der Bundestag in einer Debatte mit den vom Wirtschafts- und Umweltministerium geplanten Einschnitten bei der Förderung von Photovoltaikanlagen. Wer die Redner live verfolgt hat, dem wird schnell klar, wo die Befürworter einer angemessenen Absenkung und wo die Gegner des Ausbaus der erneuerbaren Energien sitzen.

Grüne und SPD lehnen die Novellierung des erneuerbare Energien Gesetz (EEG) weitestgehend ab, während die Regierungskoalition sich weiterhin angeblich unverträglich hohen Kosten für den Verbraucher stützt und deshalb an den Plänen festhält. In Punkto Ermächtigungsverordnung gibt es jedoch auch Widerstand aus Reihen der FDP und der Union. weiterlesen…

 

Die Pelletheizung wird immer beliebter. Das belegen unter anderem die Verkaufszahlen namenhafter, deutscher Hersteller. Der Grund ist einfach: Eine Pelletheizung basiert auf dem Brennstoff Holz. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und ist stabil verfügbar.