Sie befinden sich hier: Home > Gastbeiträge
 

Jahresarchive

Autor Archiv

Ökogas als tragende Säule der Energiewende – Nachhaltigkeit im Fokus der Verbraucher

11. April 2012 | Leser: 578 | Keine Kommentare

In den vergangenen Tagen und Wochen war die Presse wieder voll mit Artikeln über die gerade begonnene Energiewende und die Förderung für Strom aus Photovoltaik und Windkraft. Diese wurde bekanntlich gekürzt und welche Auswirkungen das Ganze konkret haben wird, bleibt abzuwarten.

Umfragen und Studien haben in der Vergangenheit jedoch belegt, dass vor allem in Energiefragen der Nachhaltigkeitsgedanke ein immer wichtiger werdender Aspekt ist. Mehr…

Wasserstoff im Fokus der Speichermöglichkeiten für erneuerbare Energien

7. April 2012 | Leser: 917 | Keine Kommentare

Auf Europas größter Messe zum Thema Wasserstoff und Brennstoffzellen präsentieren in diesem Jahr über 130 Aussteller aus 20 Ländern ihre Produkte. Besonders im Blickpunkt der diesjährigen Ausstellung ist das Thema Speichertechnologien für erneuerbare Energien.

Je mehr erneuerbare Energie erzeugt wird, desto wichtiger werden Möglichkeiten diese auch zu speicher, um sie bedarfsgerecht einzusetzen. In den Bereichen Forschung und Entwicklung solcher Technologien haben mittlerweile viele tausend Menschen eine Beschäftigung gefunden und nicht nur auf der diesjährigen Messe in Hannover ist dieses Thema dominierend. Mehr…

Solarenergie im Alltag – solare Aussenbeleuchtung für Grundstück und Garten

7. April 2012 | Leser: 918 | Keine Kommentare

Die Solarförderung sinkt weiter doch das Ansehen der erneuerbaren Energien, insbesondere der Solarenergie, in der Bevölkerung nimmt nicht ab. Gute Gründe scheint es hierfür durchaus zu geben betrachtet man einmal den wirklich praktischen Nutzen der Solarenergie. So lag der Fokus bei der Anschaffung einer PV Anlage in den vergangenen Jahren oft einer höchstmöglichen Rendite, dass diese Form der Energiegewinnung allerding deutlich mehr kann, als eine satte Rendite zu erwirtschaften, zeigen Anwendungen im täglichen Gebrauch.

In der Vergangenheit berichteten wir bereits über die Einsatzmöglichkeit von Solarmodulen an Wohnmobilen bzw. beim Camping. Prinzipiell wird sich dasselbe Prinzip auch bei der solaren Beleuchtung von Grundstücken zu Nutze gemacht. Mehr…

Die Kernpunkte der EEG Novelle noch einmal zusammengefasst

4. April 2012 | Leser: 675 | Keine Kommentare

Der Deutsche Bundestag hat Ende März 2012 eine erneute Anpassung der Fördersätze für eingespeisten Solarstrom beschlossen.

Diese Anpassung sieht das EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) turnusmäßig vor, sie soll die Innovationen beflügeln, die zu preiswerteren und leistungsfähigeren Solarmodulen führen. Mehr…

Q-Cells Insolvenz: Staatshilfen nicht ausgeschlossen

3. April 2012 | Leser: 507 | Keine Kommentare

Die Misere der deutschen Solarunternehmen reißt nicht ab. Lange hat das in Sachsen-Anhalt ansässige Unternehmen Q-Cells gegen die drohende Insolvenz angekämpft. Doch die Absenkung der Solarförderung hierzulande und der damit verbundene Nachfragerückgang auf dem Heimatmarkt, sowie die Klage eines Gläubigers gegen die Stundung der Rückzahlung der Wandelschuldanleihe ließen dem Modulproduzenten keine andere Wahl als heute beim Amtsgericht Dessau den Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens einzureichen.

Während die 2200 Angestellten des Unternehmens derweil berechtigterweise um ihre Arbeitsplätze fürchten, ließ der Finanzminister des Landes Sachsen-Anhalt Jens Bullerjahn (SPD) verlauten, dass Hilfen für das in Schieflage geratene Unternehmen nicht ausgeschlossen werden. Mehr…

Was verbirgt sich hinter EEG Direktvermarktung

3. April 2012 | Leser: 668 | Keine Kommentare

Gewinn mit Grünstrom – Das ist eines der Ziele des am 1. April 2000 in Kraft getretenen Gesetzes für den Vorrang erneuerbarer Energien, kurz Erneuerbare Energien Gesetz, EEG. Hier ist unter anderem die Vergütung festgeschrieben, um die bevorzugte Einspeisung ins Stromnetz zu regeln und die Herstellung von Grünstrom zu fördern sowie die Möglichkeiten der Erzeuger ihren Strom an Dritte zu verkaufen, die EEG Direktvermarktung.

Doch bisher hielt sich der Erfolg in Grenzen. Eine erneute Gesetzesänderung soll das nun ändern. Mehr…

Photovoltaik Industrie: Deutsche Solaraktien im Keller

30. März 2012 | Leser: 1528 | Keine Kommentare

Für deutsche Modulhersteller gehen die schweren Zeiten dieser Tage weiter. Nicht nur wegen der sinkenden Vergütung für Strom aus Photovoltaikanlagen, sondern auch und vor allem wegen des hohen internationalen Konkurrenzdrucks steht die Existenz zahlreicher Hersteller auf der Kippe.

Im Herbst vergangenen Jahres veröffentlichte die Schweizer Bank Sarasin eine Studie über die weitere Entwicklung auf dem weltweiten Solarmarkt. Darin prognostizierten die Experten eine Marktbereinigung, die nur die Hersteller überleben würden, die über genug Kapitalreserven verfügen um den derzeitigen Preisverfall mitzugehen und somit Überkapazitäten abzubauen. Mehr…

Bundestag: 305 zu 235 Stimmen für die geplanten Änderungen am EEG

29. März 2012 | Leser: 846 | Keine Kommentare

Soeben erreichte uns die Meldung aus dem Bundestag, dass das Gesetz zur Änderung der Förderung für Strom aus solarer Strahlungsenergie in zweiter Lesung des Bundestages angenommen wurde.

Für das Gesetz stimmten demnach 305 Abgeordnete, dagegen 235, es gab eine Enthaltung. Damit ist der Weg frei für die von CDU/CSU und FDP geplanten Neuerungen. Mehr…

Bürgerbegehren gegen EEG Änderungsgesetz in Bayern

29. März 2012 | Leser: 760 | Keine Kommentare

Solarteure und Handwerker des Fachverbandes Energie- und Gebäudetechnik (FEG) planen nach eigenen Angaben die Solarförderung durch ein Bürgerbegehren in Bayern zu stoppen. Verbandsvorsitzender Simon-Boris Estermann erklärte, dass man den Antrag in Kürze einreichen werde. Um das Gesetz zu Fall zu bringen sei auch eine Verfassungsklage in Vorbereitung.

Gemäß der Verfassung des bayrischen Freistaates müssen für das angestrebte Volksbegehren ein ausgearbeiteter Gesetzentwurf, sowie die Unterschriften von mindestens 25000 Wahlberechtigten eingereicht werden. Mehr…

Vorlage der geänderten EEG Novelle durch Fraktionen- die neuen Vergütungen in Zahlen

27. März 2012 | Leser: 2976 | Keine Kommentare

Nachdem gestern bekannt wurde, dass sich die Regierungsfraktionen aus FDP und CDU/CSU auf einen Gesetzentwurf bezüglich der Photovoltaik Förderung geeinigt hatten, legen diese heute offiziell ihren Gesetzentwurf vor. Der Umweltausschuss des Bundestages wird morgen abschließend über die Novellierung des erneuerbare Energien Gesetz beraten. Am Donnerstag folgt dann die zweite und dritte Lesung im Bundestag.

Inhaltlich festzuhalten bleibt, dass die Vergütungen, wie geplant und in voller hohe abgesenkt werden. Änderungen gibt es bei den Übergangsfristen für Anlagen, die sich bei Bekanntwerden der Kürzungspläne bereits in Planung befunden haben. Mehr…

Die Pelletheizung wird immer beliebter. Das belegen unter anderem die Verkaufszahlen namenhafter, deutscher Hersteller. Der Grund ist einfach: Eine Pelletheizung basiert auf dem Brennstoff Holz. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und ist stabil verfügbar.