Sie befinden sich hier: Home > Gastbeiträge
 

Jahresarchive

Alle Artikel aus dem Bereich ‘Allgemein’

Trendwende auch beim Gaspreisvergleich

23. Juni 2011 | Leser: 1477 | Keine Kommentare

Ökostrom ist in aller Munde, die Energiewende mit dem Regierungsplan des baldigen Abschaltens aller bundesdeutschen Atommeiler eingeleitet und der Trend zur vermehrten Nutzung regenerativer Rohstoffquellen auch bei der Anbieterwahl privater Haushalte erkennbar.

Nach und nach wird insofern auch beim ohnehin bereits recht klimafreundlichen Erdgas steigender Wert auf noch mehr Umweltbewusstsein gelegt: Wer einen Gasvergleich durchführt und einen Anbieterwechsel vornimmt, entscheidet sich hierbei zu einem Großteil bereits für eine der grünen Tarifoptionen, die unter den Begriffen Klima- und Ökogas zunehmend an Popularität gewinnen. Mehr…

Das PV Modul Sovello SV-X-195

21. Juni 2011 | Leser: 1071 | Keine Kommentare

Sovello Pure Power X

Sovello Pure Power X

Nur noch wenige Hersteller produzieren allein in Deutschland. Sovello gehört zu eben diesen wenigen Herstellern, folglich handelt es sich auch beim Sovello SV-X-195 um deutsche Qualitätsware. Wie so oft zunächst ein paar technische Daten: In der Länge misst das Solarmodul etwa 1.650 mm, in der Breite sind es noch 951 mm. Mit 18,6 Kilogramm hat das SV-X-195 eindeutig Normalgewicht. Gemäß der geltenden Normen verträgt das Modul eine Belastung von bis zu 5.400 Pascal.

Im Sovello SV-X-195 verbaut sind ganze 114 polykristalline Zellen, die das Sonnenlicht aufnehmen sollen. Durch Reflexion wird das Sonnenlicht wieder abgestrahlt, nutzbare Energie geht verloren. Deshalb verfügt das Glas über eine spezielle Anti-Reflex-Beschichtung, die eben dies verhindert. Vollends lässt sich der physikalische Prozess natürlich nicht aufhalten, aber die Nennleistung des SV-X-195 steigt doch beträchtlich.

Apropos Nennleistung: Sovello räumt seinen Kunden eine Leistungsgarantie von 25 Jahren ein. In diesen zweieinhalb Jahrzehnten muss die Nennleistung mindestens 80 Prozent betragen. Sonst hat der Hersteller sein Versprechen nicht eingehalten. Darüber hinaus gilt auf die Verarbeitung des Moduls eine Produktgarantie von fünf Jahren. Beide Garantien sind in der Solarbranche nicht unüblich – gerade die Leistungsgarantie ist wichtig. Schließlich sind Solarmodule teuer und die anfänglichen Mehrkosten sollen sich alsbald amortisieren.
Mehr…

Das Photovoltaik Modul Sharp NU-180E1

20. Juni 2011 | Leser: 1110 | Keine Kommentare

Photovoltaik Modul Sharp NU-180E1 - Solarmodule

Photovoltaik Modul Sharp NU-180E1 - Solarmodule

Monokristalline, also einkristallige Solarmodule bestechen vor allem durch zwei Eigenschaften: ihren hohen Wirkungsgrad und ihre lange Lebensdauer. Einen höheren Preis muss der Kunde dafür aber natürlich in Kauf nehmen. Das Sharp NU-180E1 gehört zu eben diesen Modulen, das die oben beschriebenen monokristallinen Zellen verbaut hat. Gleich 48 sind es an der Zahl, der maximale Wirkungsgrad liegt bei 13,7 Prozent.

Als Nennleistung gibt der Hersteller 180 Watt aus, als Gewicht 16 Kilogramm und in Länge, Breite sowie Höhe bringt es das Sharp NU-180E1 auf 1.318 x 994 x 46 mm. Damit Reflexion nur begrenzt stattfindet, wurde die Zellenoberfläche texturiert. Vor Wind und Wetter sollen Weißglas, Kunststoff und eine Schutzfolie schützen. Dass das Solarmodul zumindest Hagelschlägen standhält, bestätigte der TÜV und zertifizierte sogleich mit der IEC 61215. Mehr…

Das Solarmodul Schott Poly 290 / 185

19. Juni 2011 | Leser: 1446 | Keine Kommentare

Schott Poly 290 / 185

Schott Poly 290 / 185

Sowohl beim Schott Poly 290 als auch beim seit April 2011 erhältlichen Nachfolger, dem Schott Poly 185, handelt es sich um Doppelglasmodule. Wie die Bezeichnung bereits verrät, werden solche Solarmodule gleich doppelt geschützt. Auf Vorder- wie Rückseite findet sich jeweils ein Glas, das jeder Witterung standhalten soll. Seien es orkanartige Stürme oder nie enden wollende Schneefälle, weder das eine noch das andere Glas soll nachgeben.

Schott Solar, der deutsche Hersteller beider Doppelglasmodule, vergibt sogar eine Leistungsgarantie von mehr als 30 Jahren. Dass zumindest das Schott Poly 290 hält, was der Hersteller verspricht, beweist ein unabhängiger PV+Test, durchgeführt vom TÜV Rheinland sowie der Solarpraxis AG. Dabei ging das Schott Poly 290 unter acht getesteten Modulen mit der Note „sehr gut (-)“ knapp als Testsieger hervor. Mehr…

Das Solarmodul Conergy 225P

18. Juni 2011 | Leser: 852 | Keine Kommentare

Das Conergy 225P gehört zur PowerPlus-Serie des Unternehmens und siedelt sich dort im gesunden Mittelfeld an. Bevor es ans Eingemachte geht, zunächst ein paar Eckdaten: Das Solarmodul ist rund 19,6 Kilogramm schwer und misst 1.651 x 986 x 46 mm. Summa summarum zählt das Modul 60 polykristalline Zellen, die das Sonnenlicht aufnehmen und in nutzbaren Strom umwandeln.

Gemäß der IEC 61215 hält das Conergy 225P einer Belastung von bis zu 5.400 Pascal stand – das entspricht etwa zehn ausgewachsenen Männern. Genauso ist die PowerPlus-Serie aber auch mit der IEC 61730 zertifiziert. Conergy vergibt auf seine Solarmodule eine Leistungsgarantie von 12 bzw. 25 Jahren. Demzufolge erreicht jedes Modul in den ersten zwölf Jahren mindestens 92 Prozent der Nennleistung, danach mindestens 80 Prozent. Mehr…

Wie klassische Geldanlagen in unsere ökologische Zukunft investieren

16. Juni 2011 | Leser: 535 | Keine Kommentare

Auch Banken haben den Vorteil und vor allem die steigenden Beliebtheit nachhaltiger Konzepte längst für sich erkannt, und bieten ihren Kunden seit einigen Jahren Geldprodukte mit ökologischem Ansatz. Besonders während der Finanzkrise konnten sie damit bei den verunsicherten Anlegern landen, denn statt zu spekulieren bewilligen die Öko-Banken mit dem Geld ihrer Kunden Kredite für nachhaltige, soziale oder kulturelle Projekte und legen diese zum großen Teil auch offen.

Soviel Transparenz, Umsichtigkeit und sozialer Charakter kommt an, denn die grünen Anlagen gewinnen weiterhin stark an Neukunden. Hohe Renditen sind dabei anscheinend nebensächlich, was zählt ist der ethische Grundsatz. Und mit dem haben sich folgende Finanzhäuser bei uns bereits einen Namen als Öko-Bank gemacht. Mehr…

Kürzung der Solarförderung zum 01. Juli 2011 fällt aus

16. Juni 2011 | Leser: 11009 | Keine Kommentare

Keine Sonderkürzung im Juli

Keine Sonderkürzung im Juli

Die Förderung für Strom aus Solaranlagen, welche ursprünglich zum ersten Juli 2011 in Abhängigkeit des Zubaus in den Monaten März bis Mai 2011 gekürzt werden sollte, bleibt in Ihrer aktuellen Höhe bestehen. Dies gab die Umwelt Staatssekretärin Katharina Eiche heute gegenüber der Financial Times Deutschland bekannt.

Grund für die unerwartete Kehrtwende in der Förderpolitik ist nach Aussagen von eiche der ungewöhnlich geringe Zubau von Photovoltaikanlagen in der ersten Jahreshälfte, speziell in den Monaten März bis Mai. Mehr…

Keine Sonderkürzung der Solarförderung im Zuge der EEG-Novelle 2012

7. Juni 2011 | Leser: 10869 | Keine Kommentare

Sonderküzung im Juli fällt aus

Sonderküzung im Juli fällt aus

Am Montag dem 06. Juni hat das Bundeskabinett die Vorlage zur Novellierung des Erneuerbare Energien Gesetz im kommenden Jahr beschlossen. Demnach wurde die zunächst geplante zusätzliche Kürzung der Solarförderung, welche für März 2012 geplant war, wieder aus dem Entwurf gestrichen.

Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet wurde die zusätzliche Kürzung der Solarförderung zum März 2012 um 6 Prozent wieder aus dem gestern beschlossenen Gesetzentwurf gestrichen. Mehr…

Photovoltaik Markt Deutschland – starker Zubau in der zweiten Jahreshälfte 2011 erwartet

5. Juni 2011 | Leser: 1848 | Keine Kommentare

Experten schätzen die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2011 als eher verhalten ein. Dennoch gibt es Grund für Optimismus, teilte Markus Hoehner, Geschäftsführer des Marktforschungsunternehmens EuPD Research in einem Online Seminar zur Intersolar Europe 2011 in München mit.

Zum 01. Juli werden die Einspeisevergütungen wieder abgesenkt, um wie viel hängt vom Zubau in den Monaten März bis Mai 2011 ab. Die mit Spannung erwarteten Zahlen bilden also die Grundlage für die Anpassung der Degression, welche jedoch maximal 15% betragen wird. Mehr…

Die Intersolar 2011 in München – die weltgrößte Fachmesse der Solarwirtschaft

5. Juni 2011 | Leser: 711 | Keine Kommentare

Auch in diesem Jahr öffnet die weltweit größte Fachmesser der Solarbranche, die Intersolar Europe, ihre Pforten wieder in der bayrischen Landeshauptstadt. Auf 165000m² stellen auch in diesem Jahr wieder 220 Aussteller Ihre neuesten und Produkte und Innovationen aus den Bereichen Photovoltaik und Solarthermie vor.

Ab dem 08. Juni können Besucher die Intersolar Europe besuchen, bis zum 10.06. zwischen 9 und 18 Uhr, am letzten Öffnungstag bis 17 Uhr. Wer die Messe besuchen möchte kann das Eintrittsticket entweder im Vorverkauf oder an der Tageskasse erwerben, bei letzterem jedoch teurer als im Vorverkauf. Mehr…

Die Pelletheizung wird immer beliebter. Das belegen unter anderem die Verkaufszahlen namenhafter, deutscher Hersteller. Der Grund ist einfach: Eine Pelletheizung basiert auf dem Brennstoff Holz. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und ist stabil verfügbar.