Sie befinden sich hier: Home > News
 

Jahresarchive

Energieeffizienz: Röttgen und Rösler diskutieren neue EU Richtlinie

13. Februar 2012 von Martin | Leser: 835 | Keine Kommentare

Nicht nur über die Frage der zukünftigen Solarförderung finden derzeit intensive Gespräche zwischen Umweltminister Röttgen und Wirtschaftsminister Rösler statt. Ein weiteres wichtiges Thema im Zuge der Energiewende ist die Energieeffizienz. Aus Brüssel wurde bereits eine schnelle Einigung in Bezug auf die neue EU-Energieffizienz-Richtlinie angemahnt.

Eine Sprecherin des Wirtschaftsministeriums wies jedoch darauf hin, dass eine Einigung zu diesem nicht vor Ende der Woche zu erwarten sei. Bislang sieht es so aus, dass Deutschland die bis 2020 angepeilten Einsparziele nicht erreichen wird. weiterlesen…

Röttgen: Große Mengen Ökostrom mitverantwortlich für Netzstabilität

13. Februar 2012 von Martin | Leser: 525 | Keine Kommentare

Noch nicht mal ein Jahr ist die Reaktorkatastrophe von Fukushima her – der darauffolgende Atomausstiegsbeschluss wurde von Energieexperten kritisch betrachtet, es wurden Stromausfälle und Blackouts prognostiziert.

Die Verabschiedung des Gesetzes zum Ausstieg aus der Kernenergie ist noch kein Jahr her und doch haben die deutschen Stromnetze ihre erste harte Belastungsprobe überstanden. Die arktische Kälte in den vergangenen Wochen führte zu einem Rekordverbrauch beim Strom und dennoch war Deutschland in der Lage große Mengen Strom, vor allem Ökostrom, ins Ausland zu verkaufen, während im Inland alles reibungslos ablief, keine Versorgungsengpässe, keine Ausfälle. weiterlesen…

Solarförderung: Ostdeutsche Länder drohen mit Blockade

13. Februar 2012 von Martin | Leser: 1520 | Keine Kommentare

Im andauernden Streit um die zukünftige Photovoltaik Förderung haben sich nun führende Politiker der ostdeutschen Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu Wort gemeldet. So berichtet die mitteldeutsche Zeitung, dass Christine Lieberknecht, Ministerpräsidentin Thüringens, sich klar hinter Umweltminister Röttgen positioniere.

Man werde eine Novelle des erneuerbare Energien Gesetz blockieren im Bundesrat blockieren, falls Diese eine zu starke Absenkung der Solarförderung vorsehe, wird die CDU Politikerin zitiert. weiterlesen…

Großauftrag für Nordex für Windpark in Spanien

7. Februar 2012 von Martin | Leser: 674 | Keine Kommentare

Der Hamburger Windanlagenbauer kann sich über einen großen Auftrag aus dem europäischen Ausland freuen. Das Unternehmen erhielt den Zuschlag für einen Windpark in Spanien und setzt damit seinen Expansionskurs aus dem vergangenen Jahr weiter fort.

Nordex teilte mit, dass die 12 bestellten Turbinen für den spanischen Stromerzeuger Eolia Renovables bestimmt sind und bereits in diesem Sommer ans Netz gehen sollen. Zum konkreten Auftragsvolumen wurden keine Angaben gemacht der Marktpreis pro Megawatt für Windenergieanlagen beläuft sich jedoch auf etwa eine Million Euro. weiterlesen…

EON setzt auf Wasserkraft in Frankreich

7. Februar 2012 von Martin | Leser: 372 | Keine Kommentare

Mit EON hat einer der weltweit größten privaten Energieversorger mit eine Allianz mit lokalen französischen Versorgern gegründet, um so an öffentliche Aufträge für Wasserkraftwerke zu kommen. Das Abkommen wurde am gestrigen Montag von Vertretern des Energieriesen, sowie von der französischen Hydrocop Concessions unterzeichnet.

Der Vertragsabschluss zeichnete sich bereits in den vergangenen Wochen ab, berichtete die französische Tageszeitung La Tribune. Die Regierung in Frankreich prüft derweil Überlegungen den Bereich Wasserkraft für den Wettbewerb zu öffnen – wohl auch deswegen dürfte es EON freuen mit dem unterzeichneten Abkommen bereits einen Fuß in diese Tür gesetzt zu haben. weiterlesen…

Nordrhein Westfalen drängt auf Steuerbonus für energetische Gebäudesanierung

7. Februar 2012 von Martin | Leser: 397 | Keine Kommentare

Als Teil der Energiewende wird dem Bereich der energetischen Gebäudesanierung nach Meinung vieler Experten oft noch zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Bei der Förderung geht der Streit zwischen Bund und Ländern derweil in die nächste Runde.

Einen neuen Vorschlag  machte jetzt NRW Umweltminister Remmel – er bringt einen Tag vor dem Termin im Vermittlungsausschuss den Vorschlag, die Kosten für ein Sanierungsvorhaben durch einen direkten Steuerabzug zu begünstigen. weiterlesen…

Photovoltaik Rekordzubau in Nordamerika im letzten Quartal 2011

7. Februar 2012 von Martin | Leser: 779 | 1 Kommentar

Die stark gefallenen Preise für Photovoltaik Module und andere Komponenten haben auch in den vereinigten Staaten von Amerika und Kanada für einen Rekordzubau bei der Photovoltaik Leistung im abgelaufenen Quartal gesorgt. Weiterhin günstig wirkten sich auch staatliche und regionale Förderprogramme aus.

Insbesondere die Nachfrage nach Freiflächenanlagen stieg in den USA und Kanada rapide an. Fast 60 Prozent aller neuinstallierten Anlagen wurden auf Freiflächen errichtet. weiterlesen…

Enviva und EON: Mehrjähriges Lieferabkommen über Holzpellets perfekt

7. Februar 2012 von Martin | Leser: 766 | Keine Kommentare

Das US amerikanische Unternehmen Enviva, ein Hersteller behandelter Kraftstoffe aus Biomasse und der Energieversorger EON haben heute den Abschluss eines mehrjährigen Lieferabkommens bekanntgegeben.

Der Umfang der Vereinbarung umfasst die Lieferung von 240000 Tonnen Holzpellets pro Jahr. Über die Laufzeit des Vertrages vereinbarten beide Parteien zunächst Stillschweigen, mit der ersten Lieferung soll im Jahr 2013 begonnen werden. weiterlesen…

Deutsch – Russische Kooperation im Bereich der Bioenergie

7. Februar 2012 von Martin | Leser: 434 | Keine Kommentare

In der vergangenen Woche fand in Berlin die internationale, Grüne Woche statt, eine der weltgrößten Ausstellungen zu den Themen Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau. Zu diesem Anlass unterzeichneten die Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe (FNR), die russische Energieagentur (REA) und der russische Energiedienstleister FESCO einen Kooperationsvertrag.

Dieser regelt die künftig engere Zusammenarbeit der drei Partner  beim Ausbau der Bioenergienutzung in der russischen Föderation. Bereits seit 2009 koordiniert die FNR im Auftrag des Bundeslandwirtschaftsministeriums die Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen in Russland und der Ukraine mit Schwerpunkt der energetischen Nutzung von Biomasse im Rahmen eines gleichlautenden Projekts. weiterlesen…

Rösler plant Ausstieg aus der Solarenergie – Atomausstiegspläne nach Fukushima bedeutungslos

3. Februar 2012 von Martin | Leser: 1502 | Keine Kommentare

Ein weiteres Mal prescht das Wirtschaftsministerium um Wirtschaftsminister Rösler vor, um den Ausbau der erneuerbaren Energien, insbesondere der Photovoltaik abzuwürgen. Geht es nach ihm und seinem Ministerium ist bei einer installierten Leistung von 33,3 Gigawatt durch Photovoltaikanlagen Schluss mir der Solarförderung in Deutschland. Die Folgen sind schwer abschätzbar, für die Solarindustrie in der Bundesrepublik wären sie in jedem Fall verheerend.

Mitte Januar erst brachte das Wirtschaftsministerium einen eigenen Vorschlag für die weitere Ausgestaltung der Solarförderung. Laut diesem Gesetzentwurf soll bis 2020 eine Photovoltaik Leistung von 33,3 Gigawatt in Deutschland installiert sein. Dieses Ausbauziel stammt allerdings noch aus der Zeit des Ausstiegs vom Atomausstieg, aus der Zeit also vor dem Atomausstiegsgesetz im vergangenen Jahr nach der Atomkatastrophe von Fukushima. weiterlesen…

 

Die Pelletheizung wird immer beliebter. Das belegen unter anderem die Verkaufszahlen namenhafter, deutscher Hersteller. Der Grund ist einfach: Eine Pelletheizung basiert auf dem Brennstoff Holz. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und ist stabil verfügbar.